Autogas / Flüssiggas / LPG News! Autogas / LPG News & Infos Autogas / Flüssiggas / LPG Forum! Autogas Forum Autogas / Flüssiggas / LPG Klein-Anzeigen! Autogas / Kfz Kleinanzeigen Autogas / Flüssiggas / LPG Videos! Autogas Videos Autogas / Flüssiggas / LPG Web-Links ! Autogas / Kfz Web-Links Autogas / Flüssiggas / LPG Tankstellen ! Autogas Tankstellen Autogas / Flüssiggas / LPG - Werkstätten ! Autogas Werkstätten

 Autogas-Einbau-Umbau.de: Rund um Autogas / LPG - die Benzin- & Diesel-Alternative! 

Suche auf Autogas-Einbau-Umbau.de:  
 Home     Anmelden  oder   Einloggen     Autogas-Chat        Private Nachricht senden        Online-Schnäppchen für's Auto       
Interessante News
Infos & Tipps @
Autogas-E-U.de:
BERLINER MORGENPOST
Landwirtschaft im Reformstau - Kürzungen bei Kfz-Steuer und ...
Den Wandel vollziehen und selbst Teil davon werden !
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.: Die Versorgung mit Flüssi ...
Verbändeallianz Grain Club
Der Russland-Ukraine-Krieg hat globale Auswirkungen auf die ...
Autofenster
Bessere Perfomance auf vier Rädern - so geht es!
http://www.autogas-einbau-umbau.de Online @ Autogas / LPG:
Zur Zeit sind 475 Besucher, d.h. 475 Gäste und 0 Mitglied(er), bei
Autogas-Einbau-Umbau.de online.
Heute neu:27
Gestern neu:24
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, ein persönliches Seiten-Design einstellen und viele weitere zusätzliche Features dieser Seite nutzen!

http://www.autogas-einbau-umbau.de Hauptmenü @ Autogas-Portal
Autogas Portal Autogas - Forum
· Auto - Typen
· Anlagen - Hersteller
· alle Themen...

Auto-Gas Portal Autogas - Infos
· Was ist Autogas?
· Vorteile für Nutzer
· Autogas - Anlagen
· Autogas und Umwelt
· Autogas - Kalkulator
· Autogas / LPG News & Infos

Auto-Gas Portal Autogas - Verzeichnisse
· Autogas - Tankstellen
· Autogas - Werkstätten
· Auto & Autogas - WebLinks

Autogas PortalAutogas - Services
· Auto(gas) Bilder - Galerie
· Tickets bestellen (GetGo)
· Online-Kfz-Shops
· Online - Schnäppchen
· Auto - / Kfz - Termine
· Hangman Autogas Spiel
· Browsergames spielen
· Autogas - Kleinanzeigen

Autogas Portal Auto - Rechner
· Autogas - Rechner
· Bussgeld - Rechner
· Versicherungs - Rechner

Autog-Gas Portal Redaktionelles
· Autogas- / LPG - News Archiv
· Alle News-Schwerpunkte
· Alle Autogas-Stichwörter
· Top 10 @ Autogas / LPG
· Web Tipps & Infos
· Web Actions & Promotions
· Suche @ Autogas - Portal

Autogas Portal Autogas-Portal Interaktiv
· Log-In @ Autogas / LPG
· Mein Account
· Frage stellen
· Beitrag schreiben
· Tankstelle melden
· Web-Link eintragen
· Werkstatt eintragen
· Tankstelle eintragen
· Auto(gas)-Bild hochladen
· Kleinanzeige aufgeben
· Auto Termin melden
· Kontakt @ Autogas / LPG
· Feedback @ Autogas / LPG
· Seite Weiterempfehlen
· Private Nachricht senden
· Log-Out @ Autogas / LPG
· Account löschen

Auto-Gas-portal Autogas-Portal Community
· Autogas Portal Mitglieder
· Autogas Portal Gästebuch
· Newsletter
· Autogas-Chat

Autogas Portal Autogas-Portal Information
· FAQ/ Hilfe@ Autogas / LPG
· Impressum @ Autogas / LPG
· AGB @ Autogas / LPG

Autogas Portal Autogas-Portal Marketing
· Seiten Statistiken
· Werbung auf der Seite

Autogas Portal Accounts
· Twitter
· google+

http://www.autogas-einbau-umbau.de Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Messen
Veranstaltungen
Konzerte
Treffen
Rallye / Rundfahrt
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Werbung
Gratisland.de - Gratisproben, Free-SMS und mehr Sparkassen DirektVersicherung

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Web - Tipps
ost-nachrichten.de parteien-news.de

http://www.autogas-einbau-umbau.de SEO Wettbewerb RankensteinSEO
Domain: SEO Wettbewerb RankensteinSEO

http://www.autogas-einbau-umbau.de RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO


Autogas Forum: LPG / Flüssiggas
Nicht eingeloggt

< Letztes Thema   Nächstes Thema > New Topic  Reply
Autor: Betreff: Tankanzeige Gas+Benzin im Armaturenbrett - BMW

Autogasforum-Junior




Beiträge: 105
Registriert: 6. 7. 2004
Status: Offline

  am 17. 9. 2004 um 07:44
Es ist zwar eigentlich nicht nötig (die typischen 4 Leuchtdioden sind arm, aber genügend), aber wer hat schon mal die Gastankanzeige auf die original-Tankuhr umgeleitet?
Wer hat Interesse an sowas?

 
Beitrag bearbeiten Reply With Quote

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 21
Registriert: 16. 9. 2004
Status: Offline

  am 17. 9. 2004 um 15:09
Ich arbeite gerade daran. Ist aber nichts so trivial, weil:

1.) Reserverradmuldentank nimmt am Anfang und Ende schneller an Füllstand ab, als bei halber Füllung

2.) man bei Hecktreiblern zwei analoge Signale vom Benzintank hat (links und rechts), bei manchen nur eines

3.) die analogen Signale vom Gastank anders sind, als die vom Benzintank. (unterschiedliche widerstandsbereiche)

=> man müsste analog rechnen, aber dazu habe ich keinen Bock, also habe ich nen ATMEL im Versuchsaufbau, der an 3 Pins & Masse das Signal entgegennimmt und anhand von frei setzbaren variablen (setzbar über COM Port und Windows Software) ein Signal an die aufgetrennte Leitung weitergibt. Die Normalisierung übernimmt ja der Tacho.

Howy

[Bearbeitet am: 17/9/2004 von howy26]

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 105
Registriert: 6. 7. 2004
Status: Offline

  am 20. 9. 2004 um 07:03
Hallo howy,

tja, wenns trivial wäre, gäbs das ja auch schon :-)!

Ich übernehme mal deine Items:

1) Ausserdem sind sie wohl generell ungenau, sonst würde nicht so viel drüber gejammert. Meiner scheint gegen Ende nichts mehr zu sehen, wenn noch 10 Liter drin sind.... muss ich mal genauer anschauen. Dagegen kann man elektronisch natürlich nix machen.

2) Bei welchen Autos gibts denn das ? Mein BMW hat zum Glück nur einen.

3) Habs gestern mal angesehen, BMW verwendet 500 Ohm. 0 = leer, 500 Ohm = voll. Abfrage ist statisch mit nem (ungefähr) konstanten Strom, bei voll stehen etwa 3 Volt an den 500 Ohm.

Die Kurve ist auch nicht genau linear - da ist ja die Füllkurve des Tanks reingebastelt. Schön träge ist das Instrument, der BMW-Rechner scheint da ordentlich zu verzögern und zu mitteln.

BRC verwendet 90 Ohm, dabi ist 90 Om = voll. [Edited]. Spannung muss ich noch schauen. [Edited:] ca 1 Volt für voll.

jetzt mach ich mal neue Items:

4) Analog rechnen
So werd ich mal anfangen, mal sehen, wie weit ich komme. Die Kurven werd ich damit nicht begradigen können - die Einstellerei ist mir auch zu aufwendig. Vielleicht kommts halbwegs raus, man gewöhnt sich ja an alles.

5) ATMEL ?
Ist das ein Single-Chip? Schöne Lösung, halt mich doch mal auf dem laufenden.

Hat der Analogeingänge?
Welche Programmmiersprache bzw. Umgebung?[Bearbeitet am: 20/9/2004 von I2C][Bearbeitet am: 15/10/2004 von I2C]

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 21
Registriert: 16. 9. 2004
Status: Offline

  am 20. 9. 2004 um 16:21
zu 2.) auch dein BMW hat zwei tankgeber, glaub mir. schon allein wegen der form deines tanks. ich kenne jedenfalls keinen BMW, der das nicht hat.

zu 3.) das signal wird vom Tacho digitalisiert und normalisiert. ähnlich des wasserstandes. selbst wenn dein kühlwasser 110 C hat, zeigt er konstant 90 an (fahrerberuhigung)

zu 4.) zu schwer...habe mir das mal angesehen, das kann man dann nur für sich selbst bauen, weil die widerstandswerte dann ja bei jedem tank und jedem auto anders wären..

zu 5.) ja, das ist ein einchipper mir EEPROM und speicher. er hat frei programmierbare eingänge, egal ob analog oder digital. programmiert wird in der umgebung von ATMEL in assembler.
Es gibt hunderte von ATMEL Typen. sie sind schnell und billig, wenn man schon die chips zum entwickeln hat, die sind nämlich löschbar


 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 105
Registriert: 6. 7. 2004
Status: Offline

  am 20. 9. 2004 um 18:08
zu 2)
hehe - dann muss ich mal auf der anderen Seite nachschauen.... jedefalls konnte ich durch Widerstände an einm Geber die ganze Bandbreite leer-voll duchspielen.
Weisst du denn auswending den Widerstandswert?

Notfalls jubele ich beiden Tankgebern (bzw. Sensorleitungen den gleichen "Widerstandswert" unter.

3) Ja, die Filtefunktionen hab ich gesehen, aber mit gewisser verzögerung folgt der Stand schon einem eingestellten Widerstandswert.
Bezgl Kühlwasser - oops! Ehrlich ?? Und wann geht die Temp in der Anzeige hoch?

4) Simpelschaltung ist auf Papier fertig, mal sehen, ob sie spielt.

5) Schönes Teil. Naja, dann landet man bei der "Laptop"Lösung - auch nichts für jeden, der den Assembler nicht kennt.

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 21
Registriert: 16. 9. 2004
Status: Offline

  am 20. 9. 2004 um 18:53
zu 2) hm...such mal

zu 3) ab 115 grad schnellt sie dann auch den richtigen wert

zu 4) cool

zu 5) wenns fertig ist, dann soll es nur noch mit 6 kabeln angeschlossen werden. per COM port kann man dann mit ner windowssoft die werte einstellen.

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 105
Registriert: 6. 7. 2004
Status: Offline

  am 21. 9. 2004 um 06:25
howy,

zu 2) Überraschung - da ist ja ein zweiter Geber! Naja, wenn man erst sucht, isser leicht zu finden.
Zweite Überraschung - der hat bei gleichem Tankinhalt einen anderen Widerstandswert - was hat BMW denn da gebastelt?

3) Boa eih! Und ich dachte immer, der wäre thermisch so schön stabil - übel, übel.

4) die ersten Pflaumen sind madig - erst mal abwarten.

5) Das pass schon - zwei Kabel zum Gassensor, zwei Kabel (oder so) zum Bmw - sensor, zwei Kabel zum Magnetventil der Gasanlage - da holt man sowohl Schaltsignal als auch Spannungsversorgung. Gemeinsame Massedrähte vorbehalten...

Die Möglichkeit der Softwareeinstellung ist natürlich cool - besonders weil man auch Kennfelder eingeben könnte. Allerdings - wenn der Gassensor garnix abgibt, weil er vorzeitig am Anschlag ist, hilfts nix.

Grüße
[Bearbeitet am: 21/9/2004 von I2C]

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 21
Registriert: 16. 9. 2004
Status: Offline

  am 21. 9. 2004 um 13:55
zu 2.) beim 7er kann man im CC im Tacho nach eingabe einiger Befehle in Echtzeit den Füllstand des Tankes sehen. Bei mir sind die unterschiedlich, aber in der Summe ergeben sie genau 80l.

zu 3.) das ist ja auch der sinn...die käufer sollen beruhigt sein

Anschlag: ja, das wäre asche...das habe ich noch nicht nachgepüft...

Howy

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 105
Registriert: 6. 7. 2004
Status: Offline

  am 21. 9. 2004 um 16:03
Howy,

zu 2) 7er? ist das auch ein BMW? . Sowas edles hab ich nicht. Aber nen Multimeter.

6) Thema Anschlag - also bei mir sieht es so aus, als ob die letzten Liter garnicht angezeigt werden... muss ich halt mal direkt am Sensor messen, wenn der Tank leer ist. Da ist ja jetzt die Software vom Gassteuergerät dazwischen.
Ausserdem - die vielen Klagen im Forum deuten darauf hin, das Anschlag ein Problem ist.

Grüße [Bearbeitet am: 21/9/2004 von I2C]

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2901
Registriert: 5. 11. 2003
Status: Offline

  am 21. 9. 2004 um 18:51
@I2C,
verfolge mit Interesse eure Gedankengänge, sehr interessant!
Aber, es sei zu bedenken, was den Endfüllstand betrifft:
Flüßiggas ist ausschließlich unter Druck flüßig, wenn der Füllstand abnimmt ist das Gas ausschlißlich in Gasförmiger Form im Tank! Der Füllstand ist dann zwar leer, aber der Brennstoff nicht. Eine exakte Anzeige müßte hier noch mit einem Druckmanometer gekoppelt sein! Schwere Kost!!!!
Gruß Gascharly

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 23
Registriert: 31. 5. 2004
Status: Offline

  am 21. 9. 2004 um 18:56
@gascharly

das kannst du vernachlässigen. wenn alles gasförmig ist, dann geht auch nix mehr zum motor. es bewegt sich nur flüssige koste zum verdampfer. es mag zwar noch brennbares im tank sein, aber nichts zum fahren.

@I2C

ja, der 7er ist ein BMW

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 105
Registriert: 6. 7. 2004
Status: Offline

  am 22. 9. 2004 um 07:53
@gascharly
(in Physikkenntnissen wühl)
Ist Flüssiggas nicht ein "2-Phasen-Gemisch"?
Es gibt gleichzeitig flüssige Gas, und darüber im verbleibenden Raum ist es gasförmig. Der Druck ist gleichbleibend die bekannten 12 bar, temperaturabhängig. Wenn man Gas entnimmt (egal ob flüssig oder gasförmig) verdunstet soviel (flüssiges) Gas, um den entstandenen Raum auszúfüllen und den Druck wieder auf 12 bar einzustellen.

Wenn kein flüssiges Gas mehr da ist, fällt der Druck dann während der Entnahme ab (da dürfte die Gasanlage zumachen, wie howy sagt)- diese Gasmenge ist nicht "ausfahrbar".

Diese Restgasmenge ist 12 bar mal Tankvolumen - also leicht fast 1 Kubikmeter unter Normaldruck - näherungsweise 1 Kg.
(erstaunlich viel)
Mittlerweile habe ich schon festgestellt, dass schon vorher der Tank keine hohe Entnahmeleistung mehr zulässt - beim Heizen auf der Autobahn schaltet die Anlage ab, obwohl man in der Stadt noch 30 km (oder mehr) fahren kann.

Soviel zum Tank - jetzt zur Anzeige-Genauigkeit.
Natürlich wird eine Anzeigegenauigkeit nicht in Zehntellitern möglich sein - der obige Effekt (und viele andere) machen das kaputt.

Das ist aber auch nicht das Ziel - ich will (zunächst mal) nur die Gassensor-Anzeige aufs Fahrzeug-Instrument bringen - mit allen dranhaftenden Problemen. Die Anzeige wird nicht linear sein, aber wenn sie nicht grad zu eckig ist, wird man sich dran gewöhnen - Tankuhren sind sonst auch nicht soooo genau, auch die kennt man nach einer Weile.

Grüße


 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2901
Registriert: 5. 11. 2003
Status: Offline

  am 22. 9. 2004 um 09:02
@ Howy
das kannst du vernachlässigen. wenn alles gasförmig ist, dann geht auch nix mehr zum motor. es bewegt sich nur flüssige koste zum verdampfer. es mag zwar noch brennbares im tank sein, aber nichts zum fahren.
- Irrtum, das Gas läuft bei mäßiger Entnahme im gasförmigen Zustand durch die Leitung, nur bei hoher Entnahme kommt es flüßig vorne an.
Eine Entleerung des Tankes ist bis zu einer Druckgleichschaltung möglich (Druckdifferenz Druckregler in der Regel 2000 mb.) dann schaltet die Anlage um.
@ I2C
ja. vollkommen richtig. Wenn der Füllstand abnimmt, dann vergast das Gas im Tank bis zu erreichen der 2000 mb. Umschaltschwelle.
Das Gas ist dann nur noch Gasförmig vorrätig.
MfG Gascharly [Bearbeitet am: 22/9/2004 von gascharly]

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 105
Registriert: 6. 7. 2004
Status: Offline

  am 22. 9. 2004 um 10:44
quote:

@ I2C
ja. vollkommen richtig. Wenn der Füllstand abnimmt, dann vergast das Gas im Tank bis zu erreichen der 2000 mb. Umschaltschwelle.
Das Gas ist dann nur noch flüßig vorrätig.
MfG Gascharly


hmmm-- das bezweifle ich. Das Gas ist bei Umgebungstemperatur nur bei 12 bar flüssig, sonst verdampft es. Also ist der Druck immer gleichmässig 12 bar, solange Flüssigkeit vorhanden ist, egal wie voll der Tank ist.
(zumindest sagt das die Physik)

Oder anders gesagt: Ein Druckmesser ist als Füllstandsanzeige völlig unbrauchbar.

Bei 2000 mbar gibts eigentlich kein Flüssiggas mehr - asser bei deutlich niedriger Temperatur (vielleicht -15 grad oder so.)


Grüsse :-)

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2901
Registriert: 5. 11. 2003
Status: Offline

  am 22. 9. 2004 um 12:09
@ I2C
Bei 2000 mbar gibts eigentlich kein Flüssiggas mehr - asser bei deutlich niedriger Temperatur (vielleicht -15 grad oder so.)
___________________________________

Genau das wollte ich damit sagen! Wenn der Füllstand soweit abgenommen hat, daß der druck abfällt, dann ist das Gas nur noch Gasförmig im Tank. (Ich denke mal daß dieser Zustand eine Fahrleistung von 10 Km. ausmacht. (Verbrauchsabhängig)
MfG Gascharly

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 105
Registriert: 6. 7. 2004
Status: Offline

  am 4. 10. 2004 um 05:32
Puh!

So, der BMW hat zwar zwei Tankgeber - aber die sind elektrisch in Reihe geschaltet....wer macht denn sowas?

Egal, das löst alle Probleme. Demnächst mehr....

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 105
Registriert: 6. 7. 2004
Status: Offline

  am 15. 10. 2004 um 10:14
Anzeige läuft.

siehe http://people.freenet.de/bmwmitgas/

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 105
Registriert: 6. 7. 2004
Status: Offline

  am 20. 10. 2004 um 13:46
Zur Zeit fast tägliche Updates auf der Site.[Bearbeitet am: 20/10/2004 von I2C]
 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen
New Topic    Reply


Based on XForum by Trollix
original script by XMB

Das Forum wurde in 0.1694701 Sekunden geladen.

Autoteile-Meile.de reifendirekt.de Markenreifen, Felgen und Kompletträder bis zu 25% günstiger bei reifen.com! www.directline.de autobewertung



Firmen- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Alle Logos und Handelsmarken sind Eigentum ihrer gesetzlichen Besitzer. Die Artikel und Kommentare sowie Forenbeiträge sind Eigentum der Autoren und von Autogas-Einbau-Umbau.de, der Rest ausschließlich © 2001 - 2024 by Autogas im Auto: Autogas-Portal: Einbau, Umbau u.m.. Sie können die Schlagzeilen der neuesten Artikel mittels der backend.php oder ultramode.txt direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Wir betonen ausdrücklich, daß Auto-Portal @ Autogas keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/ oder auf die Inhalte aller gelinkten Seiten hat und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Homepage. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen etwaige Banner, Buttons, Foren- und Chatbeiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung

Diese Homepage wurde vom Internet - & Suchmaschinenoptimierung - Service COMPLEX Berlin vor allem mit Hilfe von PHP-Nuke erstellt. PHPNuke ist eine OpenSource Software unter der GNU/GPL Lizenz. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL und PHP (Stichwort: LAMP) genutzt.

Open Source Projekte: Open-Source-Software-Guide.de, Open-Source-Shop-Systeme.de, PHPNuke-Service.de, Drupal-Point.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, SEO-ez-Publish.de.

Made by COMPLEX-Berlin: Portal rund um die Themen Autogas & LPG / Liquefied Petroleum Gas & Flüssiggas - Auto & Autogas Einbau / Umbau - Autos mit Autogas !

Autogas Forum: LPG / Flüssiggas