Autogas / Flüssiggas / LPG News! Autogas / LPG News & Infos Autogas / Flüssiggas / LPG Forum! Autogas Forum Autogas / Flüssiggas / LPG Klein-Anzeigen! Autogas / Kfz Kleinanzeigen Autogas / Flüssiggas / LPG Videos! Autogas Videos Autogas / Flüssiggas / LPG Web-Links ! Autogas / Kfz Web-Links Autogas / Flüssiggas / LPG Tankstellen ! Autogas Tankstellen Autogas / Flüssiggas / LPG - Werkstätten ! Autogas Werkstätten

 Autogas-Einbau-Umbau.de: Rund um Autogas / LPG - die Benzin- & Diesel-Alternative! 

Suche auf Autogas-Einbau-Umbau.de:  
 Home     Anmelden  oder   Einloggen     Autogas-Chat        Private Nachricht senden        Online-Schnäppchen für's Auto       
Interessante News
Infos & Tipps @
Autogas-E-U.de:
BERLINER MORGENPOST
Landwirtschaft im Reformstau - Kürzungen bei Kfz-Steuer und ...
Den Wandel vollziehen und selbst Teil davon werden !
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.: Die Versorgung mit Flüssi ...
Verbändeallianz Grain Club
Der Russland-Ukraine-Krieg hat globale Auswirkungen auf die ...
Autofenster
Bessere Perfomance auf vier Rädern - so geht es!
http://www.autogas-einbau-umbau.de Online @ Autogas / LPG:
Zur Zeit sind 580 Besucher, d.h. 580 Gäste und 0 Mitglied(er), bei
Autogas-Einbau-Umbau.de online.
Heute neu:3
Gestern neu:11
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, ein persönliches Seiten-Design einstellen und viele weitere zusätzliche Features dieser Seite nutzen!

http://www.autogas-einbau-umbau.de Hauptmenü @ Autogas-Portal
Autogas Portal Autogas - Forum
· Auto - Typen
· Anlagen - Hersteller
· alle Themen...

Auto-Gas Portal Autogas - Infos
· Was ist Autogas?
· Vorteile für Nutzer
· Autogas - Anlagen
· Autogas und Umwelt
· Autogas - Kalkulator
· Autogas / LPG News & Infos

Auto-Gas Portal Autogas - Verzeichnisse
· Autogas - Tankstellen
· Autogas - Werkstätten
· Auto & Autogas - WebLinks

Autogas PortalAutogas - Services
· Auto(gas) Bilder - Galerie
· Tickets bestellen (GetGo)
· Online-Kfz-Shops
· Online - Schnäppchen
· Auto - / Kfz - Termine
· Hangman Autogas Spiel
· Browsergames spielen
· Autogas - Kleinanzeigen

Autogas Portal Auto - Rechner
· Autogas - Rechner
· Bussgeld - Rechner
· Versicherungs - Rechner

Autog-Gas Portal Redaktionelles
· Autogas- / LPG - News Archiv
· Alle News-Schwerpunkte
· Alle Autogas-Stichwörter
· Top 10 @ Autogas / LPG
· Web Tipps & Infos
· Web Actions & Promotions
· Suche @ Autogas - Portal

Autogas Portal Autogas-Portal Interaktiv
· Log-In @ Autogas / LPG
· Mein Account
· Frage stellen
· Beitrag schreiben
· Tankstelle melden
· Web-Link eintragen
· Werkstatt eintragen
· Tankstelle eintragen
· Auto(gas)-Bild hochladen
· Kleinanzeige aufgeben
· Auto Termin melden
· Kontakt @ Autogas / LPG
· Feedback @ Autogas / LPG
· Seite Weiterempfehlen
· Private Nachricht senden
· Log-Out @ Autogas / LPG
· Account löschen

Auto-Gas-portal Autogas-Portal Community
· Autogas Portal Mitglieder
· Autogas Portal Gästebuch
· Newsletter
· Autogas-Chat

Autogas Portal Autogas-Portal Information
· FAQ/ Hilfe@ Autogas / LPG
· Impressum @ Autogas / LPG
· AGB @ Autogas / LPG

Autogas Portal Autogas-Portal Marketing
· Seiten Statistiken
· Werbung auf der Seite

Autogas Portal Accounts
· Twitter
· google+

http://www.autogas-einbau-umbau.de Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Messen
Veranstaltungen
Konzerte
Treffen
Rallye / Rundfahrt
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Werbung
Gratisland.de - Gratisproben, Free-SMS und mehr Sparkassen DirektVersicherung

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Web - Tipps
ost-nachrichten.de parteien-news.de

http://www.autogas-einbau-umbau.de SEO Wettbewerb RankensteinSEO
Domain: SEO Wettbewerb RankensteinSEO

http://www.autogas-einbau-umbau.de RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO


Autogas Forum: LPG / Flüssiggas
Nicht eingeloggt

< Letztes Thema   Nächstes Thema ><<  1    2  >> New Topic  Reply
Autor: Betreff: Autogas für Audi 80 B4 mit Mono-Motronic

Autogasforum-Anfänger




Beiträge: 6
Registriert: 9. 8. 2004
Status: Offline

  am 9. 8. 2004 um 16:44
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Audi 80 schon seit längerem auf Autogas umbauen lassen.
Ich habe einen Audi 80 B4, Baujahr 1994, 2.0l 90PS, Motorkennbuchstabe ABT, G-Kat.
Der Motor hat eine Zentraleinspritzung (Mono-Motronic).

Alle Umrüster hier in der Gegend (Kreis Kleve, also direkt an der Grenze zu Holland), bei denen ich war, meinen daß man nur eine Venturi Anlage einbauen kann.
Stimmt das, oder kann man auch eine Multipoint-Anlage einbauen? Gibt es mit Venturis irgendwelche gravierenden Nachteile?

Dann habe ich mir hier in der Gegend (Kleve/Holland) mal ein paar Angebote eingeholt, alle deutlich über 2000€.
Das ist mir für eine Venturi aber zu teuer.
Kennt jemand im Kreis Kleve / Wesel / Ruhrgebiet / Gelderland eine Firma, die meinen Wagen rel. günstig umrüsten kann?

Und noch 'ne Frage:
Ich habe meinen Audi mit einem HJS Kaltlauf-Regelsystem auf die Euro2-Steuerklasse umgerüstet. Bleibt mir diese erhalten oder fällt mein Auto nach der Umrüstung wieder auf Euro1 zurück?

Vielen Dank schonma und Grüße,
Björn

 

____________________

 
Beitrag bearbeiten Reply With Quote

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 9. 8. 2004 um 17:39
Hallo,
man kann durchaus ´ne Ventury (z.B. BRC Just) nehmen, muß man aber nicht. Es gibt auch sequentielle Anlagen (z.B. Landi Renzo IGS) dafür. 2000,00 € für ´ne Ventury ist aber zu viel. Der Umrüster meinte bestimmt irgendwas sequentielles.
Ventury-Nachteile kjönnen z.B. Backfire oder Leistungsverlust sein. Die Euro-Norm wird nicht verändert.
Bis denn,

Uwe[Bearbeitet am: 9/8/2004 von UweHe]

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 6
Registriert: 9. 8. 2004
Status: Offline

  am 9. 8. 2004 um 20:27
Danke dir erstmal.

Mir wurden bisher folgende Hersteller genannt:

- OMVL: das ist wohl 'ne Venturi, ich hab ein Angebot für 1600€ (allerdings ist der Umrüster nicht bei mir in der Gegend )

- TEC (Tartarini?): soll als Venturi 2600€ koste, ist ein Mitsubishi-Händler bei mir in der Gegend.

- Vialle: der Werkstattmensch meinte das wäre wohl irgendwas anderes als 'ne Venturi, soll 2100€ kosten, ist bei mir gleich um die Ecke in Holland. Allerdings sagte man mir bei 'ner anderen Werkstatt (dem Mitsubishi-Händlerr), daß Vialle auch ein Venturi-System ist, darum bin ich nicht sicher.


Ist die Vialle wirklich was sequentielles?
Ich werd morgen noch mal eben bei Jan Jansen in Holland anrufen, hab grad von ihm nur Gutes gelesen und so weit weg wohnt er anscheinend auch nicht.

Danke & Grüße, Björn[Bearbeitet am: 9/8/2004 von cybernoid]

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 1
Registriert: 19. 8. 2004
Status: Offline

  am 19. 8. 2004 um 08:58
Hallo
Ich fahre genau den gleichen Audi mit einer
Vialleanlage schon seit 8 Jahren ohne irgend
welche Probleme und mit D3 Norm
kannst mich ja mal anschreiben wenn du mehr wissen möchtest
Gruß Rolf
matthi471@compuserve.de

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 294
Registriert: 14. 1. 2004
Status: Offline

  am 19. 8. 2004 um 11:56
Hallo!
In Wirklichkeit gibt es keine Möglichkeit in den Motor eine multipoint Anlage einzubauen. Man könnte versuchen hier eine Anlage der 3 Generation einzubauen, aber es ist problematisch. Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Motoren l mit Venturi Anlage funktionieren. Das backfire Risiko ist sehr gering. Mit dem System Monomotronic arbeitet l das Steuer Gerät AL-700 von Autronic zusammen. Wir laden auf die Internet Seite www.ekogas.com ein.

MfG Ekogas

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 27
Registriert: 13. 12. 2004
Status: Offline

  am 13. 12. 2004 um 11:48
Ich möchte die Autogas-Gemeinde hier auch mal begrüßen, ich lese seit längerem mit, und beabsichtige auch, meinen Audi 80 B4 mit ABT (90 PS ) Motor umzurüsten. Ich habe am 13. Januar einen Termin bei Artur Dec, und es wird wohl eine Landirenzo LCS-A1 Anlage mit 66 od. 70 ltr. Reserveradmuldentank werden. Naja, habe halt einiges gutes über die Firma gehört, und denke mal, das Risiko mit der Venturi einzugehen. Der Umbau wird mich mit Eintragung, aber ohne Fahrtkosten, ca 600 Euro kosten. Aber ich mache mir dennoch Sorgen über den Mehrverbrauch. Also ich fahre den Wagen mit Benzin, bei reinen Überlandfahrten so mit knapp unter 7 Ltr Benzin, und bei reinen Stadtverkehr (in Paderborn, wirklich alle 100 Meter eine rote Ampel) mit ca. 10 Litern, im Schnitt aber um die 8 Liter. Dank Bordcomputer kann ich den Verbrauch immer ziemlich genau beobachten. Wenn der Wagen jetzt auf Gas plötzlich auf 100 km 13 Liter Gas schluckt, würde sich das Ganze denke ich mal sehr schwer rechnen. Außerdem mache ich mir noch Sorgen wg. den Benzints. So wie ich das verstanden habe, kann es ja im Winter schon mal 3 km dauern, bis der Wagen auf Gas umschaltet, oder? Naja aber ich denke diese ganzen Spekulationen bringen nichts, ich werde es einfach ausprobieren.Selbst wenn mir durch Backfire die ganze Einspritzeinheit um die Ohren fliegt, gibts halt für 50 Euro beim Schrotti Ersatz . Immerhin habe ich schon die Zündkerzen, - kabel, Verteiler usw. neu gemacht, und auch schon ne neue Lambdasonde eingebaut (Danach ist der Benzinverbrauch auch gleich um ca. 1 Liter runtergegangen. Nach dem 13. Januar kann ich euch dann hoffentlich von einem gelungenen Umbau berichten!

Grüße,
Audipeter

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 6
Registriert: 9. 8. 2004
Status: Offline

  am 13. 12. 2004 um 15:32
8-10l Benzin sind für den ABT normal.

Ich hab meinen Anfang Oktober bei UweHe mit einer ABB Sequent umrüsten lassen, läuft eingentlich bis auf ein paar Kleinigkeiten problemlos.
Der Gasverbrauch liegt bei mir bei ca. 12l/100km, damit kann ich leben. Leistungseinbußen hab ich subjektiv keine.

Das mit dem Benzint stimmt, bei kaltem Wetter dauert das 'ne ganze Zeit bis der umschaltet, also wenn du nur Kurzstrecke fährst lohnt sich das wohl nicht.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 27
Registriert: 13. 12. 2004
Status: Offline

  am 13. 12. 2004 um 16:09
Hallo cybernoid,

Also, mit 12 Litern Gas wäre die ganze Sache für mich schon wieder unattraktiver, das wären ja 30% Mehrverbrauch, wenn man von 9 Litern Benzin ausgeht, mit einer Venturi soll der Verbrauch ja noch weiter in die Höhe gehen als mit einer Sequentiellen Anlage.
Was hast du für einen Tank bekommen, und wieviel Liter fasst dieser? Einen für die Reserveradmulde oder nen Zylindertank? Hast du durch den Muldentank eine Erhöhung im Kofferraumboden? Welche "Kleinigkeiten" machen denn Probleme bei dir ?

Sorry will dir jetzt keine Löcher in den Bauch fragen, aber interessiert mich brennend !

Mfg
Audipeter

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 6
Registriert: 9. 8. 2004
Status: Offline

  am 13. 12. 2004 um 16:48
Ich hab 'nen 90l-Zylindertank im Kofferraum, allerdings konnte ich mein Ersatzrad behalten.

Zu den Problemen... Bei mir war das Steuergerät nach 500km hin (da kann der Umrüster ja nix für), das hab ich natürlich ausgetauscht bekommen.
Jetzt (nach knapp 6000km) hab ich seit einiger Zeit das Problem, daß im Gasbetrieb die Drehzahl manchmal einfach irgendwo zwischen 2000 und 3000 Umin stehen bleibt. Geht zwar meistens weg, wenn nochmal Gas gebe, ist aber trotzdem nervig.

Damit wollte ich aber nochmal zu UweHe hin, damit der das nochmal nachguckt.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 263
Registriert: 2. 7. 2004
Status: Offline

  am 13. 12. 2004 um 16:56
jaja der uwe und sein let mit 9 liter LPGverbrauch, ich fahr mein let mit 5,5 liter benzin

aber ich schätz mal, der uwe ist nur am heizen mit sei autochen, kost ja nischt [Bearbeitet am: 13/12/2004 von pingelchen]

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 13. 12. 2004 um 23:13
Jaja pingelchen....
ich habe mich auch noch nicht intensiv mit Öko-Sprit-Spar-Massnahmen beschäftigt...
Aber mit dem "heizen ist auch nicht so verkehrt...


CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 14. 12. 2004 um 10:37
@VerGaser
Kein Problem, machen wir schon.

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 27
Registriert: 13. 12. 2004
Status: Offline

  am 16. 12. 2004 um 17:12
Hallo!
Also ich hätte da nochmal ne Frage an den "Vergaser"!. Fährt dein Wagen denn gut, wenn du direkt auf Gas test, oder ruckelt der dann wie verrückt ? Also wenn man direkt auf Gas ten kann, bzw. den Wagen durch ein Anheben der Drehzahl direkt auf Gasbetrieb umschalten lassen kann, wäre das ja ein großer Vorteil gegenüber den Sequenziellen Anlagen. Bei Kurzstreckenbetrieb würde das den Verbrauchsnachteil der Venturi ja sicherlich (hoffentlich) wieder ausgleichen!

Und dann nochmal ein paar Fragen an die Experten
Wie funktioniert die LCS A1 denn eigentlich genau, iIch habe mich schon auf der Landirenzo Seite schlau gemacht, also es gibt ein Steuergerät, dass wohl anhand des Lambda-Signals die Gemischzusammensetzung ausrechnet, und dann je nach Lambda-Wert über einen Stellmotor mehr oder weniger Gas in den Ansaugtrakt lässt. Aber wie erfährt das Steuergerät die Stellung der Drosselklappe, bzw. die Menge der Luft, die angesaugt wird ? Wird das Drosselklappen-Potentiometer der Mono Motronic angezapft, oder hat die Anlage ein eigenes Potentiometer, welches irgendwie am Gaszug angeklemmt wird ? Eine Lösung über einen "Unterdrucksensor" wäre ja auch irgendwie denkbar..
Wird die Gemischregelung eigentlich abhängig von der Temperatur festgelegt? Bei der Mono Motronic selbst wird ja zB. beim Kaltt die Lambdaregelung komplett abgeschaltet, und das Gemisch fetter als normal eingestellt! Also gibt es wie bei der Mono Motronic Ansaugluft- und Kühlwassertemperaturgeber? Oder werden die vorhandenen Geber angezapft ?
Wie findet die Leerlaufregelung statt ? wird hier auch durch das Steuergerät der LCSA1 der Drosselklappensteller betätigt, oder übernimmt das Benzin-Steuergerät weiterhin diese Aufgabe ?
Wo wird eigentlich die Venturi-Düse eingebaut ? Gibt es dafür so einen Aufsatz, dass diese irgendwie oben auf die Einspritzeinheit "gesteckt" oder "geschraubt" wird ? Angeblich gibt es ja laut Landirenzo fahrzeugabhängige Mischer, ist damit die Venturi-Düse gemeint?

Naja habe wegen der Fragen auch schon die Suchfunktion bemüht, aber keine richtigen Antworten gefunden,... naja. Aber ich möchte mich schon mal im Voraus bedanken, falls sich jemand "aufopfern" sollte meine Fragen zu beantworten

Grüße,
Audipeter

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 16. 12. 2004 um 23:41
Hallo Audipeter,
also bei der LCS ( = LambdaControlSystem) werden ausschliesslich die Daten der Lambda-Sonde verarbeitet, um das Gemisch zu regeln. Der Rest funktioniert im Prinzip wie früher die Vergaser.

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 27
Registriert: 13. 12. 2004
Status: Offline

  am 20. 1. 2005 um 23:04
Hallo zusammen!
Nun ist es vollbracht, nun wohnt eine Gasanlage in meinem Auto Wollte euch nur mal kurz berichten, dass alles bestens geklappt hat, von dem Einbau - bis zur Eintragung. Meine Steuer-Norm ist erhalten geblieben, und auch der Verbrauch hält sich in Grenzen, ca. 9-10 Liter Gas statt 8-9 Liter Benzin. Dazu habe ich einen schönen 70 ltr. Tank bekommen, der perfekt in meine Mulde passt, steht nur an einer Seite 2-3 cm über. Auf der Fahrt von Bautzen nach Hause bin ich die 600 km mit Gas gefahren, und die Anlage hat noch nicht auf Benzin umgeschaltet
Naja und was natürlich noch zu erwähnen ist, ich kann ohne Ruckeln oder so direkt auf Gas losfahren, selbst bei -5°C war das kein Problem!
Also naja wie soll ich sagen, kann Artur Dec's Umrüstwerkstatt nur weiterempfehlen, er setzt sich wirklich für seine Kunden ein, das muss man wirklich mal sagen. Aber eines haben die Jungs in Debno wohl nicht raus: das Justieren der Tankanzeige. Wenn bei mir die Reservelampe angeht, ist der Tank noch ca. halb voll!
Übrigens hat jemand hier im Forum evt. ne Idee, wo man eine Software für die Einstellung beziehen könnte? Und noch eine Frage an Euch, was hat es mit dem Verdampferdruck auf sich, Artur meinte, nach 1000-2000 km müßte dieser noch einmal nachgestellt werden, weil sich die neue Membrane im Verdampfer noch "ausdehnt".
Woran erkenne ich, dass der Verdampferdruck zu niedrig, bzw. zu hoch ist? Nach meinem Verständnis müßte es sich hierbei doch um den Druck handeln, der in der Gas-Leitung zwischen Verdampfer und Mischer anliegt, oder? Damit hätte die Einstellung des Verdampferdrucks ja auch eine Auswirkung auf das Gas-Luft Mischungsverhältnis, welches aber durch den Schrittmotor der Lambdaregelung wieder aufgefangen wird, der das dann wieder ausgleicht. Aber ich denke je besser der Verdampferdruck eingestellt ist, desto weniger hat der Schrittmotor bzw. die Lambdaregelung zu regeln, und um so seltener stößt diese an ihre Regelgrenzen, oder? Also um den Verdampferdruck richtig einstellen zu können, müßte man doch dann theoretisch die Lambdaregelung deaktivieren, so dass die Querschnittsverengung des Schrittmotors in Mittelstellung steht, und dann den Verdampferdruck so einstellen, dass genau Lambda=1 aus dem Auspuff kommt. Dies ist doch genau dann der Fall, wenn an der Lambdasonde 0.5 V anliegt. Würde die Messung im Leerlauf wohl schon reichen? Könnte ich nun (rein theoretisch) mit einem Voltmeter und der deaktivierten Lambdaregelung (geht doch bestimmt auch über die Software?) den Verdampferdruck richtig einstellen? Ich meine ich will da jetzt nicht dran rumfummeln, weil ja alles perfekt läuft aber mich würds doch mal interessieren, halt nur für die Wissenschaft ;-)
Naja aber vielleicht habe ich die Zusammenhänge ja auch nicht richtig verstanden, dann bitte ich euch, mich zu korrigieren. Ich mag es einfach nicht mit nem Auto rumzufahren bei dem ich nicht weiß, wie alles funktioniert :-)

Naja, danke schonmal an alle hier,
ohne dieses Forum wäre ich nie auf die großartige Idee des Umbaus gekommen!

Bis denn!
Audipeter





 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 27
Registriert: 13. 12. 2004
Status: Offline

  am 27. 1. 2005 um 21:54
Also ich hab noch mal ne Frage zu der Landirenzo Venturi, also mit dem Mehrverbrauch usw. ist das bei mir ja echt super, da kann ich nicht meckern, also vom Sparpotential her hat sich meine Anlage bald schon bezahlt gemacht.

Aber was mich im Moment noch sehr stört, ist dass ich dennoch irgendwie schon merkbar weniger Leistung habe als im Benzinbetrieb. Ich habe schon versucht, den Zündzeitpunkt ein paar Grad früher einzustellen, hat zwar ein bisschen gebracht, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Auf Benzin hat der Wagen auf der Autobahn mit der Tachonadel schon locker an der 200er Marke gekratzt, aber jetzt auf Gas schafft er mit Müh' und Not 170km/h auf dem Tacho.

Also es würde mich eigentlich nicht sonderlich stören, da ich eigentlich sowiso nicht so der Raser bin, aber ich möchte doch schon gerne, dass alles richtig funktioniert.
Ist das vielleicht noch ne Einstellungssache? Event. der Verdampferdruck, so dass das Gemisch bei Vollgas zu mager wird? Aber sonst läuft er halt hervorragend. Kein Ruckeln und nichts.
Andererseits ist mir auch aufgefallen, dass durch die Venturi-Ringdüse schon eine erhebliche Querschnittsverengung im Ansaugtrakt vorhanden ist. Also ich könnte mir echt vorstellen, dass da zu wenig Luft durchgeht, also die Ringdüse sitzt direkt unter dem Einspritzventil der Mono Motronic, also ist quasi zwischen dem unteren und oberen Teil der Einspritzeinheit der Mischer zwischengebaut. Das Benzin- Einspritzventil verkleinert den Querschnitt der Düse also nochmals, da dieses unmittelbar über der Ringdüse sitzt. Meint ihr das hat alles seine Richtigkeit, und ist für den Venturi-Unterdruck so berechnet oder könnte ich vielleicht ne Art Abstandhalter (z.B die alte dickere Originaldichtung von Audi) rein bauen, damit wieder mehr Luft durchgeht? Oder ist das eher nur ne Einstellungssache ? Ich weiß echt nicht ob mich mein Eindruck täuscht, aber ich meine im Benzinbetrieb war er früher auch ein bisschen schneller...
Grüße, Audipeter[Bearbeitet am: 27/1/2005 von Audipeter]

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2901
Registriert: 5. 11. 2003
Status: Offline

  am 28. 1. 2005 um 08:08
Hallo Audipeter,
wenn Du ne Venturyanlage hast und der Verbrauch sich unterhalb der 20% Marke bewegt, dann läuft die zu mager! Die muß mal eingestellt werden, dann macht der auf Gas genauso locker seine 200 wie mit Benzin.
Von wo kommst Du? Welche Anlage hast Du drin?
Gruß Gascharly

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 27
Registriert: 13. 12. 2004
Status: Offline

  am 28. 1. 2005 um 08:32
Hallo Gascharly,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort, also meine Anlage ist eine Landi Renzo LCS-A/1. Komme aus der Region Bielefeld. Ist es denn schädlich für den Motor, wenn die Anlage zu mager läuft, oder könnte ich damit beruhigt weiterfahren?

Grüße,
Audipeter

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2901
Registriert: 5. 11. 2003
Status: Offline

  am 28. 1. 2005 um 10:26
Schädlich für die Anlage nicht, aber schädlich für den Motor. Mit Sauerstoffüberschuss ist
a- der Zündverzug zu groß
b- die Verbrennungstemperatur zu hoch (Schneidbrenneffekt)
Solltest Du schnellstens richten lassen
Grüße

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 27
Registriert: 13. 12. 2004
Status: Offline

  am 17. 2. 2005 um 19:00
Hallo liebe Umrüster!
Zuerst einmal vielen Dank für eure Tipps!
Ich hab meinen Leistungsverlust meines Audi 80 B4 mit der Landirenzo LCS A1 jetzt im Griff bekommen.
Die Leistungsverluste waren sowohl im Gas - als auch im Benzinbetrieb vorhanden, in beiden Betriebsmodi war die Leistung exakt gleich. Es lag einfach an der extremen Querschnittsverengung durch die Venturidüse. Hab jetzt den Querschnitt durch Einsetzen einer dickeren Dichtung zwischen Mischer und Benzin -Einspritzventil erhöht und jetzt marschiert er wieder ordentlich, sowohl auf Gas - als auch auf Benzin! Und der Wagen lief auch definitiv nicht zu mager, wie ich durch herumfahren mit einem an der Lambdasonde angeschlossenen Voltmeter festgestellt habe. Ganz im Gegenteil, im Volllastbereich ist das Gemisch sogar fett. Wie kann ich das nun einstellen? Lässt sich mit der Software der Anlage der Regelbereich des Schrittmotors variieren ? Ich denke er stößt bei Volllast einfach an die Regelgrenze, und müsste vielleicht einfach noch weiter schliessen...
Am Verdampfer selbst, an der Einstellschraube lässt sich ja nur der Gasdurchfluß für den Leerlauf einstellen, oder?
Vielen Dank schonmal und noch nen schönen Abend!
Audipeter

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 41
Registriert: 4. 4. 2005
Status: Offline

  am 23. 4. 2005 um 12:15
Meiner ist im Leerlauf Fetter eingestellt. Im Vollastbereich läuft meiner normal. Ich habe auch den ABT. Den größten Benzinschlucker den es gibt. 10-11 Liter habe ich sogar im Benzinverbrauch und bei Augogas hab ich den Verdacht das meiner 15 schluckt. Das werde ich aber nach dem nächsten Tanken rausgefunden haben. Bin ich ja mal gespannt.

Ach ja bei Venturi Anlagen ist es gut im leerlauf das gemisch fetter einzustellen, da das Risiko des Backfires bei einem Kavaliert drastisch zurückgeht.

Wie weit kommt ihr mit dem Tank? [Bearbeitet am: 23/4/2005 von acer2k]

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 27
Registriert: 13. 12. 2004
Status: Offline

  am 23. 4. 2005 um 12:38
Hallo acer2k!
Also ich bin mit dem ABT super zufrieden! Das ist ein sehr robuster Motor. Meiner ist 13 Jahre und 190.000 km alt, und hat noch die volle Kompression, und exakt auf jedem Zylinder gleich.

Wenn deiner zuviel Benzin/Gas schluckt, ist garantiert was nicht mit der Motorsteuerung in Ordnung. Das hatte ich auch mal, Steuergerät war im Notprogramm, Benzinverbrauch im Stadtverkehr ging hoch bis auf 14 ltr.
Aber wenn alles ok ist, sollte er bei normaler Fahrweise um die 8 Liter liegen. Ich fahre den Wagen jetzt schon 4 Jahre, und um den auf über 9 Liter Benzinverbrauch zu kriegen, muss man den schon treten ohne Ende!
Beim Gasverbrauch liege ich jetzt um die 10 Liter, und bin damit eigentlich zufrieden.
Mit einer Tankfüllung Gas (62 ltr.) komme ich immer so 610 km weit! Meiner läuft im Leerlauf normal, also pendelt immer zwischen fett und mager, wie es halt sein sollte. Wenn der im Leerlauf immer fett laufen würde, hieße das ja, dass die Lambdaregelung an die Regelgrenze kommt. Damit wäre der Wagen ja nie durch den Tüv gekommen. Backfire hatte ich aber bis jetzt seit 7000 km Gas noch nie.

Viele Grüße,
Audipeter

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 27
Registriert: 13. 12. 2004
Status: Offline

  am 23. 4. 2005 um 12:40
Ach ja, mache übrigens auch bei dem Spritmonitor mit:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=108781

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 41
Registriert: 4. 4. 2005
Status: Offline

  am 23. 4. 2005 um 12:52
Sagen wir mal so, ich bin ein kleines Schwergewicht, daher hat der Wagen schon so genug zu ziehen. Ich bekomm 58 Liter rein beim 66 Liter Tank.

So nun habe ich aber erst das 2. mal getankt. Die Tankanzeige klappt ehhh nicht richtig, daher bin ich noch mit der Kilometer Anzeige am rumpendeln. Letztens habe ich 37 Liter getankt und kam 360 km weit damit. Jedoch war vermutlich der Tank noch nicht leer. Daher hab ich die Befürchtung dass die Socke schluckt wie sau.

Gut das zu Fett im Benzin bereich liegt am Tuning Chip :-) grins. Den werde ich wieder rauswerfen, kommt der Originale wieder rein.
Mit der Abgasuntersuchung hatte ich keine Probleme, da da noch kein Tuningchip drin war.

Na ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt. Interessante Seite die du da hast.

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 6
Registriert: 9. 8. 2004
Status: Offline

  am 23. 4. 2005 um 19:21
Ein Tuning-Chip im ABT ist rausgeworfenes Geld, bringt nämlich rein gar nix sondern ist eher kontraproduktiv.
Im übrigen frag ich mich grad, wie du den ins Steuergerät bekommen hast, da drin ist nämlich alles verlötet.

Der Benzin-Verbrauch bei 'nem ABT (Limousine, Schaltwagen, kurzes Getriebe (CGT)) liegt normalerweise zwischen 9 und 10 Liter, manche schaffen es auch, den mit weniger zu fahren (7-8l), das ist aber selten.
Als Automatik oder Avant braucht er normalerweise etwas mehr, ca. 10l.

Bei allem über 11 Liter stimmt irgendwas nicht, evtl. kann der Verbrauch noch etwas gesenkt werden, wenn der Wagen vernünftig "durchgepustet" und eingefahren wird.

Mein Wagen verbraucht ca. 9,5l Benzin und ca. 12l Gas.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen
<<  1    2  >> New Topic    Reply


Based on XForum by Trollix
original script by XMB

Das Forum wurde in 0.1776650 Sekunden geladen.

Autoteile-Meile.de reifendirekt.de Markenreifen, Felgen und Kompletträder bis zu 25% günstiger bei reifen.com! www.directline.de autobewertung



Firmen- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Alle Logos und Handelsmarken sind Eigentum ihrer gesetzlichen Besitzer. Die Artikel und Kommentare sowie Forenbeiträge sind Eigentum der Autoren und von Autogas-Einbau-Umbau.de, der Rest ausschließlich © 2001 - 2024 by Autogas im Auto: Autogas-Portal: Einbau, Umbau u.m.. Sie können die Schlagzeilen der neuesten Artikel mittels der backend.php oder ultramode.txt direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Wir betonen ausdrücklich, daß Auto-Portal @ Autogas keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/ oder auf die Inhalte aller gelinkten Seiten hat und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Homepage. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen etwaige Banner, Buttons, Foren- und Chatbeiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung

Diese Homepage wurde vom Internet - & Suchmaschinenoptimierung - Service COMPLEX Berlin vor allem mit Hilfe von PHP-Nuke erstellt. PHPNuke ist eine OpenSource Software unter der GNU/GPL Lizenz. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL und PHP (Stichwort: LAMP) genutzt.

Open Source Projekte: Open-Source-Software-Guide.de, Open-Source-Shop-Systeme.de, PHPNuke-Service.de, Drupal-Point.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, SEO-ez-Publish.de.

Made by COMPLEX-Berlin: Portal rund um die Themen Autogas & LPG / Liquefied Petroleum Gas & Flüssiggas - Auto & Autogas Einbau / Umbau - Autos mit Autogas !

Autogas Forum: LPG / Flüssiggas