Autogas / Flüssiggas / LPG News! Autogas / LPG News & Infos Autogas / Flüssiggas / LPG Forum! Autogas Forum Autogas / Flüssiggas / LPG Klein-Anzeigen! Autogas / Kfz Kleinanzeigen Autogas / Flüssiggas / LPG Videos! Autogas Videos Autogas / Flüssiggas / LPG Web-Links ! Autogas / Kfz Web-Links Autogas / Flüssiggas / LPG Tankstellen ! Autogas Tankstellen Autogas / Flüssiggas / LPG - Werkstätten ! Autogas Werkstätten

 Autogas-Einbau-Umbau.de: Rund um Autogas / LPG - die Benzin- & Diesel-Alternative! 

Suche auf Autogas-Einbau-Umbau.de:  
 Home     Anmelden  oder   Einloggen     Autogas-Chat        Private Nachricht senden        Online-Schnäppchen für's Auto       
Interessante News
Infos & Tipps @
Autogas-E-U.de:
BERLINER MORGENPOST
Landwirtschaft im Reformstau - Kürzungen bei Kfz-Steuer und ...
Den Wandel vollziehen und selbst Teil davon werden !
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.: Die Versorgung mit Flüssi ...
Verbändeallianz Grain Club
Der Russland-Ukraine-Krieg hat globale Auswirkungen auf die ...
Autofenster
Bessere Perfomance auf vier Rädern - so geht es!
http://www.autogas-einbau-umbau.de Online @ Autogas / LPG:
Zur Zeit sind 576 Besucher, d.h. 576 Gäste und 0 Mitglied(er), bei
Autogas-Einbau-Umbau.de online.
Heute neu:19
Gestern neu:20
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, ein persönliches Seiten-Design einstellen und viele weitere zusätzliche Features dieser Seite nutzen!

http://www.autogas-einbau-umbau.de Hauptmenü @ Autogas-Portal
Autogas Portal Autogas - Forum
· Auto - Typen
· Anlagen - Hersteller
· alle Themen...

Auto-Gas Portal Autogas - Infos
· Was ist Autogas?
· Vorteile für Nutzer
· Autogas - Anlagen
· Autogas und Umwelt
· Autogas - Kalkulator
· Autogas / LPG News & Infos

Auto-Gas Portal Autogas - Verzeichnisse
· Autogas - Tankstellen
· Autogas - Werkstätten
· Auto & Autogas - WebLinks

Autogas PortalAutogas - Services
· Auto(gas) Bilder - Galerie
· Tickets bestellen (GetGo)
· Online-Kfz-Shops
· Online - Schnäppchen
· Auto - / Kfz - Termine
· Hangman Autogas Spiel
· Browsergames spielen
· Autogas - Kleinanzeigen

Autogas Portal Auto - Rechner
· Autogas - Rechner
· Bussgeld - Rechner
· Versicherungs - Rechner

Autog-Gas Portal Redaktionelles
· Autogas- / LPG - News Archiv
· Alle News-Schwerpunkte
· Alle Autogas-Stichwörter
· Top 10 @ Autogas / LPG
· Web Tipps & Infos
· Web Actions & Promotions
· Suche @ Autogas - Portal

Autogas Portal Autogas-Portal Interaktiv
· Log-In @ Autogas / LPG
· Mein Account
· Frage stellen
· Beitrag schreiben
· Tankstelle melden
· Web-Link eintragen
· Werkstatt eintragen
· Tankstelle eintragen
· Auto(gas)-Bild hochladen
· Kleinanzeige aufgeben
· Auto Termin melden
· Kontakt @ Autogas / LPG
· Feedback @ Autogas / LPG
· Seite Weiterempfehlen
· Private Nachricht senden
· Log-Out @ Autogas / LPG
· Account löschen

Auto-Gas-portal Autogas-Portal Community
· Autogas Portal Mitglieder
· Autogas Portal Gästebuch
· Newsletter
· Autogas-Chat

Autogas Portal Autogas-Portal Information
· FAQ/ Hilfe@ Autogas / LPG
· Impressum @ Autogas / LPG
· AGB @ Autogas / LPG

Autogas Portal Autogas-Portal Marketing
· Seiten Statistiken
· Werbung auf der Seite

Autogas Portal Accounts
· Twitter
· google+

http://www.autogas-einbau-umbau.de Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Messen
Veranstaltungen
Konzerte
Treffen
Rallye / Rundfahrt
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Werbung
Gratisland.de - Gratisproben, Free-SMS und mehr Sparkassen DirektVersicherung

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Web - Tipps
ost-nachrichten.de parteien-news.de

http://www.autogas-einbau-umbau.de SEO Wettbewerb RankensteinSEO
Domain: SEO Wettbewerb RankensteinSEO

http://www.autogas-einbau-umbau.de RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO


Autogas Forum: LPG / Flüssiggas
Nicht eingeloggt

< Letztes Thema   Nächstes Thema > New Topic  Reply
Autor: Betreff: Autogas - Umbau für Chevrolet Suburban, Baujahr 2002

Autogasforum-Anfänger




Beiträge: 7
Registriert: 7. 4. 2005
Status: Offline

  am 7. 4. 2005 um 20:32
Hallo,

habe mich soeben angemeldet und hoffe auf diesem Weg, endlich Antworten auf meine viele Fragen zu bekommen. Vorab nur eine, aber die wichtigste: Welcher Umrüster in Deutschland hat langjährige Erfahrung im Umbau Amerikanischer Geländewagen? Mein Wagen ist ein Chevrolet Suburban ( Langversion des in Deutschland offiziell erhältlichen Tahoe ), Modelljahr 2002, 5,3L / 285 PS, V8 Vortec - Maschine. Es mögen sich bitte nur Mitglieder melden, die von der Materie s e h r g u t e Kenntnisse haben. Die Neunmalklugen, die ich in den letzten zwei Jahren in Deutschland und den Niederlanden kennengelernt habe, können mir gestohlen bleiben. Erwarte Eure Nachrichten.

Gruß aus Köln sendet

Chevyreiner

 
Beitrag bearbeiten Reply With Quote

Autogasforum-Senior



Beiträge: 327
Registriert: 10. 1. 2005
Status: Offline

  am 7. 4. 2005 um 21:11
Ich weiß aus eigener Erfahrung das man nicht unbedingt schon 20 Amis umgebaut haben muss um von den Dingern Ahnung zu haben.
Klar einige Sachen sind anders als bei Europäern aber viel wichtiger ist das der Umrüster Ahnung vom Umrüsten haben sollte.
Mein Jeep ist mein erster Ami und das einzige wonach ich nicht jede Woche gucken muss ist die Gasanlage.
Dafür geht nach und nach alles andere kaputt.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 7
Registriert: 7. 4. 2005
Status: Offline

  am 7. 4. 2005 um 21:34
Hi Black_Cherokee,

Danke für Deine Mitteilung. Das die Technik bei weitem nicht mehr so simpel ist, wie vielleicht noch vor 10 Jahren, dürfte bekannt sein. Ich hatte in den letzten zwei Jahren etliche Gespräche mit diversen Umrüstern geführt, die aber schon beim Anblick des Motorraums anfingen zu streiken. Wieder andere teilten mir mit, Umbau kein Problem, Kostenaufwand mit einem 98 l Ringtank - statt des Reserverads - 3.500,00 Euro. Zwei, drei Tage später bekam ich dann telefonisch den Hinweis, daß die Maschine komplett auseinander genommen werden muß, um diverse Modifikationen vorzunehmen, wie z.B. gehärtete Ventilschaftringe. Andere widerrum meinten, alles Unsinn, ist bei dieser Maschine nicht mehr notwendig, aber man müßte andere Umbauarbeiten vornehmen, etc. etc.
Es dürfte wohl verständlich sein, daß bei einem so teuren Neuwagen, für den ich einige Zeit hart sparen mußte, nur jemand den Zuschlag bekommt, der 100% ig fit in der Sache ist. Um noch mal auf den Preis zurückzukommen: Im Dezember 2001(noch zu DM - Zeiten, sollte mich der ganze Umbau um die 3.500,00 DM kosten. Seit Januar 2002 wurde das DM - Zeichen in ein Euro - Zeichen ausgetauscht. Auf die Antworten, warum und weshalb - die sich eh jeder selber geben kann-
warte ich heute noch. Wenn Deiner Meinung nach alles so einfach ist, dann erwarte ich gerne Deine Stellungnahme.

Gruß aus Köln sendet

Chevyreiner

PS: Ich bin mit der Verarbeitung und der Qualitätsanmutung meines Chevy sehr zufrieden - und nicht nur ich -.

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 327
Registriert: 10. 1. 2005
Status: Offline

  am 7. 4. 2005 um 21:44
Also das Modifikationen am Motor nötig sind kann ich mir nicht vorstellen. Dazu ist die thermische Belastung (Literleistung=54PS) zu gering.
Ansonsten kocht auch ein Chevy nur mit Benzin. Das heisst er hat ne Vollsequentielle Einspritzung mit Lambdaregelung vor und nach dem Kat.
Also nix aufregendes. Einfach ne Stargas Anlage mit 2 Verdampfern dran und fertig.
Dadurch das die modernen Anlagen die Signale der original Motorsteuerung auswerten und in den nötigen Gasfaktor umwandeln kann da nix passieren da ja alle Regelfunktionen erhalten bleiben.Die ganze Aktion sollte für ca 3000€ in Deutschland machbar sein.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 8. 4. 2005 um 06:44
Hallo,
von Köln nach Düsseldorf ist ja nicht soweit. Wenn Du willst, komm´ doch mal vorbei und wir unterhalten uns mal über Dein Auto!!

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 230
Registriert: 12. 8. 2004
Status: Offline

  am 8. 4. 2005 um 17:50
Hallo leute,

Dieser Maschine ist sehr gut um zu rusten. Dieser Maschine liegt auch in einer Avalanche. Bitte schau dich meine Photoalbum an. Die Adresse: http://www.pixum.nl/viewalbum/?id=1525524 />

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 327
Registriert: 10. 1. 2005
Status: Offline

  am 8. 4. 2005 um 18:23
quote:
Hallo Chevyreiner und Black_Cherokee,

dieser Motor ist sehr schwer umzurüsten. Ihr habt die Problematik der Thermik schon angesprochen. Da hat der Chevyreiner sprichwörtlich ins Schwarze getroffen. Dieser Motor sollte unbedingt mit einer Ventilschmierung versehen werden. Es kann sonst passieren, dass die Ventile sprichwörtlich flöten gehen. Was den Preis betrifft, das ist ganz einfach zu erklären. 3500Euro für eine Venturi ist Ok. Aber 2005 würden wir in dieses Modell keine Venturi mehr verbauen. Da geht nur eine vollsequentielle. Wir haben schon einige Amis umgerüstet und der steht aber mit Sicherheit nicht unbedingt auf der Lieblingsliste der Umrüster. Das musst du aber auch verstehen.

Wenn dir Sachsen nicht zu weit weg ist, dann send uns einfach mal deine Fahrzeugdaten rüber.


Mfg

Das Autogas-Team


Ich versteh das nicht. Bei 50 PS pro Liter habt ihr Angst um die Ventile. Aber bei nem Audi TT 1.8Turbo mit 225 PS (125PS/ Liter) schreibt da keiner was von ner Ventilschmierung.
@ Jos van Dartel
Hast du bei dem Avalance ein Dry Lube eingebaut? Wieviel KM hat der schon mit der Gasanlage gelaufen?

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 7
Registriert: 7. 4. 2005
Status: Offline

  am 8. 4. 2005 um 22:36
Hallo UweHe,

habe mir eben Deine Homepage angeschaut, klingt recht vielversprechend. Wir sollten uns mal unterhalten. Ist Dein Betrieb auch Samstags geöffnet?

Gruß aus Köln sendet

Chevyreiner



Hallo autogas-team,

welche Daten braucht Ihr? Welche Amis habt Ihr schon umgerüstet?

Gruß

Chevyreiner

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 9. 4. 2005 um 08:32
Samstags bin ich meisten nicht hier!! Nur manchmal. Am besten, Du rufst mich mal an.

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 327
Registriert: 10. 1. 2005
Status: Offline

  am 9. 4. 2005 um 10:44
quote:
Hallo Black_Cherokee,


bei dem Motor wurde am Material der Ventile gesparrt.
Die brennen dir dann sprichwörtlich ab. Der geht nur mit der Ventilschmierung Flashube.
D.h. bei diesen Motoren sind immer mit Mehrkosten bei einer Flüssiggasumrüstung zu rechnen.


Mfg

Das Autogas-Team


Wollt ihr jetzt damit sagen das der Motor schon serienmäßig an der Schmelzgrenze der Ventile arbeitet und durch das Gas diese überschritten wird?
Kann ich mir nicht vorstellen.Wo soll den ne thermische Belastung herkommen bei dem Hubraum und der "mickrigen Leistungsausbeute"?
Mein Motor hat nochnichtmal Dichtungen am Abgaskrümmer weil da keine Ausdehnungen kompensiert werden müssen.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 327
Registriert: 10. 1. 2005
Status: Offline

  am 9. 4. 2005 um 17:03
quote:
Hallo Black_Cherokee,

da du unserer Aussage keinen Glauben schenkst, einen kurzen Vorschlag zu dieser Thematik. Ruf doch mal den Gascharly (Norbert) an und unterhalte dich mit Ihm über das bekannte Problem der Vortec-Motoren.

Vielleicht traust du seinen Worten mehr als unseren.


Mfg

Das Autogas-Team



Vielleicht sollte ich das mal machen.

Haaaaaallooooo Gascharly sag mal was zu dem Thema!!!!!

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2901
Registriert: 5. 11. 2003
Status: Offline

  am 9. 4. 2005 um 18:48
quote:
quote:
Hallo Black_Cherokee,

da du unserer Aussage keinen Glauben schenkst, einen kurzen Vorschlag zu dieser Thematik. Ruf doch mal den Gascharly (Norbert) an und unterhalte dich mit Ihm über das bekannte Problem der Vortec-Motoren.

Vielleicht traust du seinen Worten mehr als unseren.


Mfg

Das Autogas-Team



Vielleicht sollte ich das mal machen.

Haaaaaallooooo Gascharly sag mal was zu dem Thema!!!!!

Die Vortecmotoren sind mit äußerster Vorsicht zu genießen, da bringt auch die Flash Lube nichts! Habe schon sehr viel mit den Vortec zu tun gehabt, habe auch schon einige Vortec, die auf Gas gelaufen sind, mit verbrannten Ventilen gesehen. Da haben die Amis am falschen Ende gespart. Auch das Ansaugsystem ist bei diesen Motoren sehr kompliziert, da müßen Röhrchen auf die Gasdüsen gelötet werden. Ich rüste keinen Vortec mehr um und das aus Ertfahrung!

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 327
Registriert: 10. 1. 2005
Status: Offline

  am 9. 4. 2005 um 18:56
quote:
quote:
quote:


da müßen Röhrchen auf die Gasdüsen gelötet werden. ]



Was hat das denn damit auf sich?
Und warum sagt Jos van Dartel das es einfach so geht?

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 6
Registriert: 9. 4. 2005
Status: Offline

  am 10. 4. 2005 um 00:08
Weiss jemand ob dieses Problem mit den Ventilen auch beim Hemi Motor von Chrysler/Dodge existiert?Hab mir einen Dodge Ram mit eingebauter Gasanlage und Ventilschmierung von einem niederländischen Freund gekauft. Hab allerdings keine Ahnung von Gasanlagen und war auch verwundert, dass er eine Ventilschmierung hat einbauen lassen. Gibt es da auch Probleme?[Bearbeitet am: 10/4/2005 von Mo_75]
 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 6
Registriert: 9. 4. 2005
Status: Offline

  am 10. 4. 2005 um 11:46
Na das hört sich doch gut an, kann mir jemand bei der Gelegenheit noch sagen, wie man eigentlich feststellen kann ob die Anlage optimal läuft bzw. optimal eingestellt ist?

Ich meine das subjektive, eigene Empfinden ist das eine aber gibt es eine spezielle Messung ( wie z.b. Leistungsmessung), wo man in Bezug auf Laufruhe, Leistung und Verbrauch das Optimum feststellen kann?

Würde sowas gerne machen, bevor ich das Auto ausgiebig nutze, der Dodge ist fast neu und ich fahre 60000 km im Jahr...Ist ein Motor mit Gas eigentlich vollgasfest? Viele Fragen...aber am Anfang denke ich normal...

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 7
Registriert: 7. 4. 2005
Status: Offline

  am 10. 4. 2005 um 20:12
Hallo ,

wollte mal wieder reinschauen und dachte mich trifft der " Schlag ". Lese überwiegend nur negative Nachrichten. Soll das bedeuten, laß die Finger davon?

Frage an UweHe:

Woher nimmst Du Deinen Optimismus? Welche Amis hast Du denn schon so umgerüstet?

Frage an JosvanDartel:

Sei doch so gut und geh`auf die Materie mal ein wenig mehr ein, besonders was die Chevy`s - Vortecmaschinen - betrifft.

Gruß aus Köln

Chevyreiner

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Experte



Beiträge: 1189
Registriert: 18. 7. 2004
Status: Offline

  am 10. 4. 2005 um 20:21
Hallo,

ruf doch mal bei Gaschary an und unterhalte dich mit ihm darüber.
Wie er schon sagt hat er gewisse erfahrung mit den Motoren.
Ich war auch bei ihm und habe den ein oder andern Exoten gesehn in der Werkstatt.
Die waren warscheinlich nicht wegen Autogas da aber daran konnte man sehn das es nicht grade ne 08-15 Werkstatt ist.

Gruss
D.S.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 11. 4. 2005 um 07:45
@Chevyreiner
Mein Optimismus...:-))
Ist nicht in 2 Worten zu tippen, aber die Kurzform geht:
Ich habe früher US-Importe (Oldtimer) in Kartons bekommen (da war jede Schraube einzeln). Der Bausatz musste wieder zusammengebaut und restauriert werden.
Ich arbeite mit einem Chrysler-Autohaus zusammen, die bei mir Fzg. auf Autogas umbauen lassen.
Ich habe einige Chevy-Kunden, allerdings bisher noch ohne Gas.
usw, usw.
CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 230
Registriert: 12. 8. 2004
Status: Offline

  am 11. 4. 2005 um 16:08
quote:
Hallo ,



Frage an JosvanDartel:

Sei doch so gut und geh`auf die Materie mal ein wenig mehr ein, besonders was die Chevy`s - Vortecmaschinen - betrifft.

Gruß aus Köln

Chevyreiner


Die Vortec Maschinen gilt nur die 5.3 V8. Nach 60.000 bis 100.000 auf Autogas kriegt man den Fehler " Random Misfire". Das Signal die Ventile sind verbrennt. Ohne Flash Lube oder mit machts nicht sehr viel. Die Fahrweise macht das unterschied. Man kann entscheiden beim Umrustung die Ventile zu anderen oder wenn die Fehlerlampe brennt. Meistens nach einige Jahren. Die umrustung dieser Motoren ist ziemlich leicht. Zusammen mit einen Kollege hier in de Niederlande haben wir die letzte Jahren fast 200 Avalanches um gerustet.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 7
Registriert: 7. 4. 2005
Status: Offline

  am 17. 4. 2005 um 19:23
Hi Leute,

hier in Köln hat ein neuer Umrüster ( Aachener Str. ) seine Pforten geöffnet. Hab´ihn mal besucht. Der Inhaber empfahl mir eine Prins - Anlage ( bin mir nicht sicher über die Schreibweise ), wäre angeblich der Mercedes unter den Anbietern. Was haltet Ihr davon???

Gruß aus Köln

Chevyreiner

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 327
Registriert: 10. 1. 2005
Status: Offline

  am 17. 4. 2005 um 19:34
quote:
Hi Leute,

hier in Köln hat ein neuer Umrüster ( Aachener Str. ) seine Pforten geöffnet. Hab´ihn mal besucht. Der Inhaber empfahl mir eine Prins - Anlage ( bin mir nicht sicher über die Schreibweise ), wäre angeblich der Mercedes unter den Anbietern. Was haltet Ihr davon???

Gruß aus Köln

Chevyreiner


Ich denke nicht das ne Prins Anlage so schlecht wie Mercedes ist.
Die einen Anlagen haben mehr Spielraum bei er Einstellung dafür muss man die Einstellung auch erstmal hinkriegen können und die anderen lassen sich leicht einbauen und Funktionieren einwandfrei. Dafür hat man nicht soviele Einstellmöglichkeiten. Die braucht man aber nicht unbedingt.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 327
Registriert: 10. 1. 2005
Status: Offline

  am 14. 11. 2005 um 19:55
Hallo Chevyreiner und die anderen: Der Vortec kann nach meinen recherchen serienmäßig mit 85% Ethanol betrieben werden. Dieses kann man im Konfigurator auf der Chevy Hompage nachlesen. Da das in Deutschland bisher kaum ein Thema ist könnte es sein das diese Modelle kein Ethanol vertragen.
Da aber Ethanol auch heißer verbrennt als Benzin müsste der Motor doch auch ne Gasanlage abkönnen.
Und da Chevyreiner nen US Import hat (Suburban´s gibts in D nicht offiziell) könnte seiner für Ethanol ausgelegt sein und somit müsste auch ne Gasanlage das geringere Problem sein. An seiner Stelle würde ich zusehen das ich Ethanol bekomme.Ist billiger als nen Gasumbau.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Fachmann



Beiträge: 554
Registriert: 11. 2. 2005
Status: Offline

  am 14. 11. 2005 um 22:47
@ Black_Cherokee

Da bist Du ja auf einen sehr interessanten Aspekt gestoßen. Sollte er einen von den auf Ethanol ausgelegten Motor haben, dann sollte das Ventilproblem nicht bestehen. Aber wie soll er das rausbekommen was für eine Ausführung er hat?

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 327
Registriert: 10. 1. 2005
Status: Offline

  am 16. 11. 2005 um 18:59
quote:
@ Black_Cherokee

Da bist Du ja auf einen sehr interessanten Aspekt gestoßen. Sollte er einen von den auf Ethanol ausgelegten Motor haben, dann sollte das Ventilproblem nicht bestehen. Aber wie soll er das rausbekommen was für eine Ausführung er hat?


Sollte in der Betriebsanleitung stehen.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen
New Topic    Reply


Based on XForum by Trollix
original script by XMB

Das Forum wurde in 0.1821949 Sekunden geladen.

Autoteile-Meile.de reifendirekt.de Markenreifen, Felgen und Kompletträder bis zu 25% günstiger bei reifen.com! www.directline.de autobewertung



Firmen- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Alle Logos und Handelsmarken sind Eigentum ihrer gesetzlichen Besitzer. Die Artikel und Kommentare sowie Forenbeiträge sind Eigentum der Autoren und von Autogas-Einbau-Umbau.de, der Rest ausschließlich © 2001 - 2024 by Autogas im Auto: Autogas-Portal: Einbau, Umbau u.m.. Sie können die Schlagzeilen der neuesten Artikel mittels der backend.php oder ultramode.txt direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Wir betonen ausdrücklich, daß Auto-Portal @ Autogas keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/ oder auf die Inhalte aller gelinkten Seiten hat und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Homepage. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen etwaige Banner, Buttons, Foren- und Chatbeiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung

Diese Homepage wurde vom Internet - & Suchmaschinenoptimierung - Service COMPLEX Berlin vor allem mit Hilfe von PHP-Nuke erstellt. PHPNuke ist eine OpenSource Software unter der GNU/GPL Lizenz. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL und PHP (Stichwort: LAMP) genutzt.

Open Source Projekte: Open-Source-Software-Guide.de, Open-Source-Shop-Systeme.de, PHPNuke-Service.de, Drupal-Point.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, SEO-ez-Publish.de.

Made by COMPLEX-Berlin: Portal rund um die Themen Autogas & LPG / Liquefied Petroleum Gas & Flüssiggas - Auto & Autogas Einbau / Umbau - Autos mit Autogas !

Autogas Forum: LPG / Flüssiggas