Autogas / Flüssiggas / LPG News! Autogas / LPG News & Infos Autogas / Flüssiggas / LPG Forum! Autogas Forum Autogas / Flüssiggas / LPG Klein-Anzeigen! Autogas / Kfz Kleinanzeigen Autogas / Flüssiggas / LPG Videos! Autogas Videos Autogas / Flüssiggas / LPG Web-Links ! Autogas / Kfz Web-Links Autogas / Flüssiggas / LPG Tankstellen ! Autogas Tankstellen Autogas / Flüssiggas / LPG - Werkstätten ! Autogas Werkstätten

 Autogas-Einbau-Umbau.de: Rund um Autogas / LPG - die Benzin- & Diesel-Alternative! 

Suche auf Autogas-Einbau-Umbau.de:  
 Home     Anmelden  oder   Einloggen     Autogas-Chat        Private Nachricht senden        Online-Schnäppchen für's Auto       
Interessante News
Infos & Tipps @
Autogas-E-U.de:
BERLINER MORGENPOST
Landwirtschaft im Reformstau - Kürzungen bei Kfz-Steuer und ...
Den Wandel vollziehen und selbst Teil davon werden !
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.: Die Versorgung mit Flüssi ...
Verbändeallianz Grain Club
Der Russland-Ukraine-Krieg hat globale Auswirkungen auf die ...
Autofenster
Bessere Perfomance auf vier Rädern - so geht es!
http://www.autogas-einbau-umbau.de Online @ Autogas / LPG:
Zur Zeit sind 432 Besucher, d.h. 432 Gäste und 0 Mitglied(er), bei
Autogas-Einbau-Umbau.de online.
Heute neu:9
Gestern neu:45
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, ein persönliches Seiten-Design einstellen und viele weitere zusätzliche Features dieser Seite nutzen!

http://www.autogas-einbau-umbau.de Hauptmenü @ Autogas-Portal
Autogas Portal Autogas - Forum
· Auto - Typen
· Anlagen - Hersteller
· alle Themen...

Auto-Gas Portal Autogas - Infos
· Was ist Autogas?
· Vorteile für Nutzer
· Autogas - Anlagen
· Autogas und Umwelt
· Autogas - Kalkulator
· Autogas / LPG News & Infos

Auto-Gas Portal Autogas - Verzeichnisse
· Autogas - Tankstellen
· Autogas - Werkstätten
· Auto & Autogas - WebLinks

Autogas PortalAutogas - Services
· Auto(gas) Bilder - Galerie
· Tickets bestellen (GetGo)
· Online-Kfz-Shops
· Online - Schnäppchen
· Auto - / Kfz - Termine
· Hangman Autogas Spiel
· Browsergames spielen
· Autogas - Kleinanzeigen

Autogas Portal Auto - Rechner
· Autogas - Rechner
· Bussgeld - Rechner
· Versicherungs - Rechner

Autog-Gas Portal Redaktionelles
· Autogas- / LPG - News Archiv
· Alle News-Schwerpunkte
· Alle Autogas-Stichwörter
· Top 10 @ Autogas / LPG
· Web Tipps & Infos
· Web Actions & Promotions
· Suche @ Autogas - Portal

Autogas Portal Autogas-Portal Interaktiv
· Log-In @ Autogas / LPG
· Mein Account
· Frage stellen
· Beitrag schreiben
· Tankstelle melden
· Web-Link eintragen
· Werkstatt eintragen
· Tankstelle eintragen
· Auto(gas)-Bild hochladen
· Kleinanzeige aufgeben
· Auto Termin melden
· Kontakt @ Autogas / LPG
· Feedback @ Autogas / LPG
· Seite Weiterempfehlen
· Private Nachricht senden
· Log-Out @ Autogas / LPG
· Account löschen

Auto-Gas-portal Autogas-Portal Community
· Autogas Portal Mitglieder
· Autogas Portal Gästebuch
· Newsletter
· Autogas-Chat

Autogas Portal Autogas-Portal Information
· FAQ/ Hilfe@ Autogas / LPG
· Impressum @ Autogas / LPG
· AGB @ Autogas / LPG

Autogas Portal Autogas-Portal Marketing
· Seiten Statistiken
· Werbung auf der Seite

Autogas Portal Accounts
· Twitter
· google+

http://www.autogas-einbau-umbau.de Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Messen
Veranstaltungen
Konzerte
Treffen
Rallye / Rundfahrt
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Werbung
Gratisland.de - Gratisproben, Free-SMS und mehr Sparkassen DirektVersicherung

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Web - Tipps
ost-nachrichten.de parteien-news.de

http://www.autogas-einbau-umbau.de SEO Wettbewerb RankensteinSEO
Domain: SEO Wettbewerb RankensteinSEO

http://www.autogas-einbau-umbau.de RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO


Autogas Forum: LPG / Flüssiggas
Nicht eingeloggt

< Letztes Thema   Nächstes Thema ><<  1    2  >> New Topic  Reply
Autor: Betreff: tartarini oder vialle ( für A6 2.8 quattro )

Autogasforum-Neuling




Beiträge: 13
Registriert: 30. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 12:32
Hallo Leute.

Ich bin neu in dieser Materie und beabsichtige, meinen Audi A6 2.8 quattro Avant ( C4, BJ EZ 12/95 ) auf LPG umzurüsten.
Bisher habe ich folgende zwei Angebote aus meiner Umgebung bekommen und würde gerne von euch nen Kommentar zu den zwei unterschiedlichen Anlagen bekommen:

AISB in Holland: LPI von Vialle
Gelissen KFZ Betrieb: Tartarini Sequentielle Gaseinspritzung

Preise sind in beiden Fällen identisch, Serviceleistung wie Leihwagen und so ebenfalls. Beidesmal möchte ich gerne einen Muldentank und die sagten mir das da ein 70L Tank bei mir reinpasst.

Meine Frage ist nun, wie schaut es mit der Leistung und mit dem Mehrverbrauch bei den beiden Anlagen aus?

Zur Zeit habe ich bei sportlicher Fahrweise 13L Super, was ich auf min. 10L senken kann, wenn ich gemütlich fahre, was ich aber selten tue.

Vielen Dank für eure Mithilfe.

Gruß

onkeltom[Bearbeitet am: 30/7/2004 von onkeltom]

 
Beitrag bearbeiten Reply With Quote

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 34
Registriert: 1. 9. 2003
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 12:41
Hallo,

ich würde die LPI nehmen, oder eine Prins VSI, die Tartarini hat nicht so hochwertige Injektoren, die LPI hat technikbedingt gar keine.

Was bezahlt man bei AISB für eine LPI in einem 6Zylinder?

Bei der LPI würde ich aber keinen Muldentank nehmen, da noch eine Pumpe im Tank sitzt und Platz wegnimmt, so dass du dann bei 70ltr. brutto ganz leicht auf ca. 50 ltr. netto kommst.

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 13
Registriert: 30. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 12:48
Hi MBoehmer7,

also das Problem mit dem Muldentank und dem wenigen Fassungsvermögen weis ich, aber der C4 A6 hat leider ein "Manko", der hat nen recht hoch liegenden Kofferaumboden, heisst wenn ich da ne 100L Flasche hinter die Rücksitzbank lege kann ich die Gepäckraumabdeckung nicht mehr nutzen, da die Flasche im Weg ist.
Bei ner Tartarini Anlage hätte ich auch das Problem mit der Pumpe im Tank nicht, ich weis.

Die "geringe" Reichweite würde ich aber in Kauf nehmen, da ich den Wagen hauptsächlich für den Arbeitsweg nutze und bei mir um die Ecke und auch auf der Arbeit ne Gastanke ist.

Mein telefonisches Angebot von heut bei AISB ist 2800€ incl. Leihwagen und alle KM frei ( fahre locker 1000km / Woche ).

Ist denn die Prins VSI noch "besser" als die LPI? Also Verbrauch und Leistung meine ich.[Bearbeitet am: 30/7/2004 von onkeltom][Bearbeitet am: 30/7/2004 von onkeltom]

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 21
Registriert: 21. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 14:19
Hallo onkeltom,

wann wäre den der frühste Einbautermin bei Gellißen bzw. in Holland ? Der Gellißen hatte bei mir vor 3 Wochen noch eine Vorlaufzeit von 8-10 Wochen. Wie weit wohnst Du den von Wegberg weg ?

Gruss, DTC


 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 378
Registriert: 10. 5. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 14:59
Tartarini soll laut Buschfunk eher von durschnittlicher Qualität sein. Aber das muss nix heissen, kann sich auch geändert haben. Mit Prins, LandiRenzo, Stargas, BRC, Emmergas(oder wie auch immer die heisst), Zavoli macht man auf keinen Fall etwas falsch. Koltec könnte auch eine gute Wahl sein, damit wurden Opel Astras Baujahr 2001-200X OEM für den Holländischen Markt ab Werk ausgestattet, das Auto mit dem ich mitgefahren bin läuft hervorragend damit. Ich habe in meinem V6 eine Stargas Polaris drin und bin mit der Anlage zufrieden. Der Verbrauch liegt bei mir statt bei 9-10 Litern Super jetzt bei 11-12 Litern Gas, wird aber sehr wahrscheinlich noch runtergehen weil ich noch nicht viel gefahren bin und ein Falschluftproblem herrschte. Bin noch in der Testphase. Der Eindruck der Anlage ist hervorragend, bis auf das er mir aus heiterem Himmel alle paarhundert Kilometer beim auskuppeln ausgeht. Die Stargas ist wesentlich teurer im Einkauf als zum Beispiel eine Tartarini Anlage. Ich habe 2500 Euronen blechen müssen. An der Tartarini verdient jemand ordentlich dran. Alles natürlich nur Spekulation.... Die Tartarini wird schon funktionieren, schliesslich wird der Umrüster ja geköpft wenn nicht Gegen die Vialle spricht der vermutlich höhere Mehrverbrauch bei ähnlicher Preisstruktur wie bei "normalen" vollsequentiellen Anlagen wie Stargas, Tartarini usw. Und in den Motoreigenschaften gibt es auch keine signifikanten Vorteile für die Vialle. Ich würde mir bei dem hohen Preis wirklich überlegen ob es da eine Tartarini sein muss, könnte natürlich auch eine hervorragende Anlage sein ... Ich würde eine vollsequentielle aber einer LPI in jedem fall vorziehen. Hauptsächlich wegen dem Tankvolumen und dem höheren Verbrauch. [Bearbeitet am: 30/7/2004 von Hans]
 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 13
Registriert: 30. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 15:34
@DTC: ich hab unverbindliche Terminauskunft bei AISB für die Woche ab dem 06. Septeber und bei Gellißen in der Woche ab dem 23. August, aber nur weil er das nicht selber macht sondern nen "Partnerbetrieb" in Wassenberg hat der das macht. Die kriegen die gesamte Anlage von ihm, machen das wohl schon nen Jahr lang und haben weniger zu tun weil wegen kein Internet Werbung.

btw, ich komme aus Nettetal Kaldenkirchen, also knappe 30km von Wegberg entfernt, direkt an der Niederl. Grenze.


@Hans:
Ich habe bisher über die Tartarini Systeme weder was herausragend gutes noch was schlechtes gelesen, daher orientiere ich mich da eher an der Leistung und am Verbrauch.
Die Frage für mich ist natürlich auch, wo kann ich mir hier in der Gegend sonst ne Prins oder so einbauen lassen?
Habe kein Interesse dran hunderte von km für den Einbau zu fahren und wenn dann mal was dran ist oder was nachgestellt werden muss wieder und wieder ... daher bevorzuge ich nen lokalen Laden, dem ich jeden Tag auf die Nerven gehen kann bis es läuft.[Bearbeitet am: 30/7/2004 von onkeltom]

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 21
Registriert: 21. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 15:57
@Onkeltom Sowas habe ich mir schon gedacht. Ich habe meine Anlage auch in Wassenberg einbauen lassen, bei der Firma Sodermanns.
http://www.autohaus-sodermanns.de

Die Arbeiten wurden sehr sauber ausgeführt, kannst ja mal dort anrufen. Wartezeit dort: 1! Woche.

Gruss, DTC[Bearbeitet am: 30/7/2004 von DTC]

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 13
Registriert: 30. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 16:00
@dtc:

habe eben auf deren Seiten mal geschaut, werben aber nicht damit das sie Autogas einbauen.

Was fährst du denn für einen Wagen und was für eine Anlage haben die eingebaut und wie schaut es mit Zufriedenheit und Verbrauch aus?

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 21
Registriert: 21. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 16:04
Doch steht da, unter SERVICE: Gasanlagenservice. Ich fahre einen Skoda Octavia 92 Kw. Verbaut wurde ein Anlage von Landi, hab sie allerdings auch erst seit 2,5 Wochen drin, bin aber sehr zufrieden bis jetzt. Kein spürbarer Leistungsverlust und ein mehrverbrauch von etwa 10-15%.

DTC

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 13
Registriert: 30. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 16:08
Stimmt, jetzt wo du es schreibst, DTC, hab ich wohl übersehen das mit dem Gasanlageneinbau.
Sag mal, haben die nur Landi oder verbauen die auch andere Systeme? Und hast du nen Radmuldentank oder ne Flasche und was hat dich der Umbau gekostet?

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 21
Registriert: 21. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 16:10
Ich denke mal nur Landi, kann ich Dir aber nicht beantworten. Verbaut wurde ein 110L Tank im Kofferraum, da mir ein Radmuldentank zu klein gewesen wäre. Gekostet hat der ganze Spass 2400 Euro. In Holland hätte das Ganze 1800 Euro gekostet, wobei ich aber 8 woche hätte warten müssen. Da habe ich die 600 euro aber schon dicke wieder raus.

DTC

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 13
Registriert: 30. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 16:17
Ich werde am Montag mal bei denen anrufen und mal fragen.
Ausserdem werd ich mal rausfinden ob die LandiRenzo Systeme auch für nen 6 Zylinder Fahrzeug "passen" ...

Danke für den Tip.

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 21
Registriert: 21. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 16:27
Die wollten bei mir auch erst eine Tartarini einbauen. Ich denke mal die bauen das ein was passt, da die die Anlagen ja auch nicht auf Lager haben sondern bestellen.

DTC

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 378
Registriert: 10. 5. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 17:40
In der Regel passt alles Das sind allgmeine Anlagen für jede Art Sechszylinder. Eine Vialle ist dann interessant wenn der Motorraum derart verbaut ist, das die Komponenten einer "normalen" Gasanlage keinen Platz finden.
 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 13
Registriert: 30. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 17:49
@Hans:

das hab ich nicht, ist zwar nen mächtiger Motor und mit Klimaanlage und allem, aber da ist noch nen viel mächtigerer Motorraum und somit massig Platz.
hast du denn Erfahrung oder kannst du ne Aussage machen was ne LandiRenzo Omegas "taugt"? Also ich meine Mehrverbrauch und Leistung viell im Vergleich mit ner Tartarini und so ...

Ich schwanke zur Zeit was ich machen soll, zumal bei dem einen Angebot was ich über DTC gefunden hab die Verlockung da ist, das es von nem Audi Fachmann installiert wird und nur 2 Wochen Vorlauf braucht statt 6 - 10.

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 378
Registriert: 10. 5. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 18:39
Also Ne Omegas haben ne Menge Leute und die sind nachweislich zufrieden damit. Der Mehrverbrauch liegt wohl in de Regel bei 10-15 Prozent. Die Tartarini Anlage ist nicht so verbreitet, daher gibt es kaum Praxiswerte. Kann aber im Reslultat genauso gut sein wie Omegas, Prins, Stargas & Co. Theoretisch ... letzten Endes ist es meist die Einstellung der Anlage, die einen erheblichen Einfluss auf den Verbrauch hat. Das besondere an der Anlage von Stargas ist das sie kein Lambdasondensignal und keine Einstellung benötigt da sie irgendwie selbstlernend ist. Deshalb hatte ich in der Anfangszeit einen Horrorverbrauch. Bei der Tartarini ist halt das Problem das so gut wie niemand hier im Forum so ein Ding hat und seine Erfahrung wiedergeben kann. Somit ist es eine Art "Überraschungsei". Manchmal kann es auch gut sein wenn der Bauer nicht frisst was er nicht kennt, zumal der Preisvorteil fehlt. Meine Anlage wurde von einem Meister eingebaut, das hat mich aber trotzdem nicht vor wochenlangem Ärger und Frust bewahrt. Die Anlage funktioniert bis Heute nicht einwandfrei(Tankanzeige). Es hängt davon ab wie viele Anlagen die Audi Männchen bereits eingebaut haben. Wenn es die zweite ist wird Dir ein ähnlicher Ärger wie bei mir nicht erspart bleiben. Die, die Umrüstungen am Fliessband praktizieren haben bereits in rauhen Mengen ihr Lehrgeld bezahlt und wissen über die typischen Fallen bescheit. Wozu ein Profi 2-3 Tage braucht kann es bei Anfängern sich auf 3-4 Wochen verlängern bis endlich alles richtig geht. Ich hatte 6 Wochen nur Ärger und Zeitverlust en masse, und das alles weil die Erfahrung fehlte. Ich habe dem Händler um die Ecke eine Chance gegeben, das war eine sehr stressige Entscheidung. Die ganzen Fehler die bei mir aufgetreten sind warendie Frucht aus Schlampigkeit, Unwissen und einer Menge Pech. Bei nem Profi ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das umgebaut wird und man dann Ruhe hat. Soll nicht heissen das es im Audi Autohaus nicht auch so sein kann, aber ich meinerseits werde nur noch irgendwo umrüsten wo weingstens eine Tankstelle da ist .. da weiss man wenigstens das die sowas nicht zum ersten Mal einbauen .... [Bearbeitet am: 30/7/2004 von Hans]
 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 36
Registriert: 20. 7. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 20:13
Hallo Freunde,

ich bin einer der Wenigen mit einer tartarini.
Paasat Kombi mit 56l Radmuldentank, 2L und 115PS.
Allerdings hab ich den Wagen auch erst seit gut einer Woche und bin knapp 450km damit gefahren. Der Verbrauch bei mir lag bei 10L wobei ich der gemütlichfahrer bin.. :-)
Allerdings habe ich Probleme beim Anfahren, siehe auch mein Beitrag zu tartarini im Passat.
Beim Auskuppeln, vor allen, wenn der Wagen bergab im Schubbetrieb lief, ging der Motor auch schonmal aus, vielleicht einfach auch nur ne leerlaufdrehzahl oder gemisch frage..
Allerdings wundert mich das, weil der Wagen ja schon 3 Jahre gelaufen ist, vielleicht liegts auch am Gas, was ich nicht glaube
Leistungsverluste kann ich allerdings nicht feststellen, Höchstgeschwingikkeit oder Spurtverhalten sind ohne exakte Meßgeräte subjektiv identisch.
Wenn ich bald verlässlichere Durstwerte habe, poste ich die auch .

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 378
Registriert: 10. 5. 2004
Status: Offline

  am 30. 7. 2004 um 20:35
Vielleicht isses der Gasfilter? Eine Rekalibration hat auch noch nie geschadet.
 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 13
Registriert: 30. 7. 2004
Status: Offline

  am 31. 7. 2004 um 14:32
@DTC:

Sag mal, falls du das hier am Wochenende liesst würdest du dich viell mal kurz mit mir in Verbindung setzen, ich hab mir nämlich heute mal ne Beratung bei Sodermanns gegönnt und wollte mich nun übers Wochenende entscheiden und würde mir gerne da du ja hier in der Gegend wohnst deinen Wagen anschauen und mit dir über deine Erfahrungen quatschen wenn das ok ist.

eMail an: thomas.hendrich@gmx.net
mit ner Nummer unter der ich dich erreichen kann oder so wäre nett.

Danke.

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 35
Registriert: 5. 6. 2004
Status: Offline

  am 1. 8. 2004 um 11:53
Hallo Audi A6 Quattro Fahrer
Du hast ein blitzsauberes Auto und willst auch Qualität. Dai ist die Tartarini meiner Meinung nach mehr nicht mit der Vialle zu vergleichen. Tartarini war vor Jahren top.Warum. Die Vialle LPI ist der einzige Direkteinspritzer auf dem Markt. d. h das Flüssiggas wird direkt eingespritzt, verdampft und entwickelt dabei einen Kühleffekt, der mit mehr Sauerstoff die Füllung verbessert ( nicht umsonst ist bei Benzin-Kompressormotoren wegen besserer Füllung ein Kühler vor dem Ansaugtrakt eingbaut). Alle anderen LPG Systeme schalten einen Verdampfer vor, der die Umwandlung von Flüssiggas in Gas vornimmt, was dann als Gas eingespritzt wird. Die Tartarini ist sicher auch nicht mit einer der besten Verdampferanlage wie PrinsVSI oder BRC Sequent zu vergleichen. Wenn dann kein wesentlicher Preisunterschied - ich schätze von mindestens 500 € zu verzeichnen ist, dann ist die Tartarini sowieso zu teuer.
Jetzt kommen aber die entscheidenden Dinge.
Leistungsverlust oder der geringste Unterschied zu Benzin ist bei der Vialle garantiert nicht zu spüren.Die technisch besten Voraussetzungen habe ich oben erklärt. Ich spreche aus Erfahrung, habe bei ASISB einen SLK umbauen lassen. Das Tankvolumen würde ich allerdings nicht so weit von mir weisen. Um die Ecke in D kostet der Sprit in der Regel über 50 Ct. In Holland unter 40 Ct, nehme ich gerne mit. Dazu kommt auch noch, dass in Holland ein Gemisch von 60 % Propan und 40% Bhutan - bei uns 95:5% getankt wird. Dies macht bei der Vialle, die auf holländische Verhältnisse abgestimmt ist, bis 1,5 l Mehrverbrauch aus. D. h. stattt 13l Benzin werden es in Holland 16 in D evtl. 17 l, das ärgert schon.Das hat übrigens keinerlei Auswirkungen auf die Leistung.
AISB kann das Problem, Tankfüllung schon lösen, es ist einstellbar, aber sie haben Bedenken, hier bis an die Grenzen zu gehen- Du musst massiv darauf bestehen.
Ansonsten arbeiten sie gut.
Viel Erfolg poste mal, wie Du Dich entschieden hast.

Ich fahre mit Spass,
denn ich tanke Autogas
Hilinfo

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 11
Registriert: 10. 11. 2004
Status: Offline

  am 11. 11. 2004 um 00:25
auch ich hab ne Tartarini vollsequentiell, auch wenn ich Hauptberuflich PcDoc bin, so habe ich doch auch mal ne Lehre als Industriemechaniker gemacht und bin somit nicht ganz unbeleckt in technischen Fragen.

Ich habe die Anlage in nem Autohaus einbauen lassen, die zu meinen PC-Kunden gehört und hab es mir natürlich nicht nehmen lassen, meine "Beziehung" dazu auszunutzen, das ich die 3 Tage Umbau selbst "Live" im Blaumann mitgewirkt habe. Positiv fällt die gute Diagnose/Einstellsoftware bei Tartarini auf. Gezieltes "Feintuning" führ jede Drehzahl/Belastungssituation ist problemlos möglich, das ist insbesondere bei Automatik-Fahrzeugen wie dem meinen äußerst wichtig, da man sich die Schaltpunkte des Getriebes halt nicht selbst aussucht und so eventuelle "Problemzonen" korrigieren kann.

Die Software zeigt im Diag-Modus alle relevanten Daten wie Drehzahl, Einspritzzeiten Benzin und Gas, Temparatur Druckregler, Temperatur Gas an der Matrix (Verteilung auf Zylinder/Steuerventile), Druck Gas, Druck Ansaugkrümmer, Kraftstoffart, Spannung, und OBERWICHTIG zum Einstellen Lambda-Wert.

Außerdem kann man verschieden Konfigs als Datei abspeichern und ggf. wieder zuladen und ins Steuergerät schreiben, kurzum vom feinsten

Das beste ist, das ich leihweise die Software + Datenkabel haben kann übers Wochenende und so ein wenig experimentieren kann.

Hab bisher im Betrieb keine Probleme gehabt, verbrauch liegt bei Gas 16% höher als mit Normal-Kraftstoff obwohl ich nicht der ruhigste Fahrer bin

werde weiter über erfahrungen berichten.

Als nächstes will ich versuchen, die Tankanzeige im Kombi-Instrument vom Gas-Tank sensor aus anzusteuern, eventuell über ne Elekronik, glaube kaum, das es ohne funzen wird ...

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 378
Registriert: 10. 5. 2004
Status: Offline

  am 11. 11. 2004 um 00:47
Bei soviel Einstellmöglichkeiten kriegt man ja Angst vor der Komplexität der Möglichkeiten. Die Stargas hat nur den Gasdruck, die Umschalttemperetaur und den Sensor als Einstellmöglichkeit. Den Rest macht die Automatik da drin. Nun ja, ich will noch kein endgültiges Urteil über den Mehrverbrauch geben. Die Stargas ist sehr einbauerfreundlich. Die grosse Frage ist wie gut kann die Automaik in der Stargas mit einem vom Profi bis ins Detail und für jede Situation konfigurierte Einstellung konkurrieren? Wie gut adaptiert sich das Teil? Es wird von dem Teil geschwärmt. Was ist an der Prins VSi besser ausser die EInstellmöglichkeiten?
 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 11. 11. 2004 um 07:53
Hi,
beide Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile:
Die Automatik bei der Stargas funktioniert erstaunlich gut. Vorteil: Es gibt weniger mögliche Fehlerquellen, deswegen läuft die in den meisten Autos problemlos. Nachteil: Wenn es doch mal Probleme geben sollte, muß man direkt an irgendwelchen Bauteile ran gehen, z.B. grössere Düsen o.ä.
Die freie Programmierung wie bei der Prins oder der Landi Renzo Omegas ist natürlich viel flexibler. Empfiehlt sich besonders bei getunten Fzg. oder so. Vorteil: Ich kann sehr frei ins System eingreifen und alle Parameter einstellen. Dadurch ergibt sich ein sehr hohes Mass an Flexibilität. Nachteil: Die Programmierung ist sehr aufwendig und man kann anschliessend immer noch nicht sicher sein, daß alles 100%-ig richtig ist. Oftmals mus auch häufiger nachkalibriert werden. Fehlerquellen sind deutlich grösser.

In diesem Sinne,

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Fachmann



Beiträge: 504
Registriert: 15. 12. 2003
Status: Offline

  am 11. 11. 2004 um 12:50
Hallo Uwe,

ich gebe Dir voll und ganz recht. Aber selbst bei getunten Fahrzeugen kann man die POLARIS einsetzen. Der Ford ST 200 läuft sogar mit Einblasung auf beiden "Ansaugstufen"

Gruss

Dag

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 11. 11. 2004 um 12:59
hi dag,
klar kann man. In der Regel läuft die auch. Allerdings hat man mit einer frei programmierbaren Anlage da doch mehr Möglichkeiten, falls es denn mal Probleme geben sollte.

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen
<<  1    2  >> New Topic    Reply


Based on XForum by Trollix
original script by XMB

Das Forum wurde in 1.0808220 Sekunden geladen.

Autoteile-Meile.de reifendirekt.de Markenreifen, Felgen und Kompletträder bis zu 25% günstiger bei reifen.com! www.directline.de autobewertung



Firmen- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Alle Logos und Handelsmarken sind Eigentum ihrer gesetzlichen Besitzer. Die Artikel und Kommentare sowie Forenbeiträge sind Eigentum der Autoren und von Autogas-Einbau-Umbau.de, der Rest ausschließlich © 2001 - 2024 by Autogas im Auto: Autogas-Portal: Einbau, Umbau u.m.. Sie können die Schlagzeilen der neuesten Artikel mittels der backend.php oder ultramode.txt direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Wir betonen ausdrücklich, daß Auto-Portal @ Autogas keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/ oder auf die Inhalte aller gelinkten Seiten hat und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Homepage. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen etwaige Banner, Buttons, Foren- und Chatbeiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung

Diese Homepage wurde vom Internet - & Suchmaschinenoptimierung - Service COMPLEX Berlin vor allem mit Hilfe von PHP-Nuke erstellt. PHPNuke ist eine OpenSource Software unter der GNU/GPL Lizenz. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL und PHP (Stichwort: LAMP) genutzt.

Open Source Projekte: Open-Source-Software-Guide.de, Open-Source-Shop-Systeme.de, PHPNuke-Service.de, Drupal-Point.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, SEO-ez-Publish.de.

Made by COMPLEX-Berlin: Portal rund um die Themen Autogas & LPG / Liquefied Petroleum Gas & Flüssiggas - Auto & Autogas Einbau / Umbau - Autos mit Autogas !

Autogas Forum: LPG / Flüssiggas