Autogas / Flüssiggas / LPG News! Autogas / LPG News & Infos Autogas / Flüssiggas / LPG Forum! Autogas Forum Autogas / Flüssiggas / LPG Klein-Anzeigen! Autogas / Kfz Kleinanzeigen Autogas / Flüssiggas / LPG Videos! Autogas Videos Autogas / Flüssiggas / LPG Web-Links ! Autogas / Kfz Web-Links Autogas / Flüssiggas / LPG Tankstellen ! Autogas Tankstellen Autogas / Flüssiggas / LPG - Werkstätten ! Autogas Werkstätten

 Autogas-Einbau-Umbau.de: Rund um Autogas / LPG - die Benzin- & Diesel-Alternative! 

Suche auf Autogas-Einbau-Umbau.de:  
 Home     Anmelden  oder   Einloggen     Autogas-Chat        Private Nachricht senden        Online-Schnäppchen für's Auto       
Interessante News
Infos & Tipps @
Autogas-E-U.de:
BERLINER MORGENPOST
Landwirtschaft im Reformstau - Kürzungen bei Kfz-Steuer und ...
Den Wandel vollziehen und selbst Teil davon werden !
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.: Die Versorgung mit Flüssi ...
Verbändeallianz Grain Club
Der Russland-Ukraine-Krieg hat globale Auswirkungen auf die ...
Autofenster
Bessere Perfomance auf vier Rädern - so geht es!
http://www.autogas-einbau-umbau.de Online @ Autogas / LPG:
Zur Zeit sind 563 Besucher, d.h. 563 Gäste und 0 Mitglied(er), bei
Autogas-Einbau-Umbau.de online.
Heute neu:8
Gestern neu:47
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, ein persönliches Seiten-Design einstellen und viele weitere zusätzliche Features dieser Seite nutzen!

http://www.autogas-einbau-umbau.de Hauptmenü @ Autogas-Portal
Autogas Portal Autogas - Forum
· Auto - Typen
· Anlagen - Hersteller
· alle Themen...

Auto-Gas Portal Autogas - Infos
· Was ist Autogas?
· Vorteile für Nutzer
· Autogas - Anlagen
· Autogas und Umwelt
· Autogas - Kalkulator
· Autogas / LPG News & Infos

Auto-Gas Portal Autogas - Verzeichnisse
· Autogas - Tankstellen
· Autogas - Werkstätten
· Auto & Autogas - WebLinks

Autogas PortalAutogas - Services
· Auto(gas) Bilder - Galerie
· Tickets bestellen (GetGo)
· Online-Kfz-Shops
· Online - Schnäppchen
· Auto - / Kfz - Termine
· Hangman Autogas Spiel
· Browsergames spielen
· Autogas - Kleinanzeigen

Autogas Portal Auto - Rechner
· Autogas - Rechner
· Bussgeld - Rechner
· Versicherungs - Rechner

Autog-Gas Portal Redaktionelles
· Autogas- / LPG - News Archiv
· Alle News-Schwerpunkte
· Alle Autogas-Stichwörter
· Top 10 @ Autogas / LPG
· Web Tipps & Infos
· Web Actions & Promotions
· Suche @ Autogas - Portal

Autogas Portal Autogas-Portal Interaktiv
· Log-In @ Autogas / LPG
· Mein Account
· Frage stellen
· Beitrag schreiben
· Tankstelle melden
· Web-Link eintragen
· Werkstatt eintragen
· Tankstelle eintragen
· Auto(gas)-Bild hochladen
· Kleinanzeige aufgeben
· Auto Termin melden
· Kontakt @ Autogas / LPG
· Feedback @ Autogas / LPG
· Seite Weiterempfehlen
· Private Nachricht senden
· Log-Out @ Autogas / LPG
· Account löschen

Auto-Gas-portal Autogas-Portal Community
· Autogas Portal Mitglieder
· Autogas Portal Gästebuch
· Newsletter
· Autogas-Chat

Autogas Portal Autogas-Portal Information
· FAQ/ Hilfe@ Autogas / LPG
· Impressum @ Autogas / LPG
· AGB @ Autogas / LPG

Autogas Portal Autogas-Portal Marketing
· Seiten Statistiken
· Werbung auf der Seite

Autogas Portal Accounts
· Twitter
· google+

http://www.autogas-einbau-umbau.de Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Messen
Veranstaltungen
Konzerte
Treffen
Rallye / Rundfahrt
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Werbung
Gratisland.de - Gratisproben, Free-SMS und mehr Sparkassen DirektVersicherung

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Web - Tipps
ost-nachrichten.de parteien-news.de

http://www.autogas-einbau-umbau.de SEO Wettbewerb RankensteinSEO
Domain: SEO Wettbewerb RankensteinSEO

http://www.autogas-einbau-umbau.de RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO


Autogas Forum: LPG / Flüssiggas
Nicht eingeloggt

< Letztes Thema   Nächstes Thema > New Topic  Reply
Autor: Betreff: Schwarzsilbernes Ford-Märchen?

Autogasforum-Neuling




Beiträge: 49
Registriert: 12. 12. 2004
Status: Offline

  am 24. 5. 2005 um 17:49
Hallo Ford-Freunde

nachdem ich jetzt ´ne ganze Weile nach der Ventilsteurung von Zetec- und Duratec Motoren recherchiert habe, glaube ich (blutiger Laie): Die Geschichte von silbernen ZK = gasfest und schwarzen ZK = weiche Ventile ist ein waschechtes Märchen. Woher stammt diese Geschichte eigentlich ursprünglich?

In Wahrheit hat kein Zetec und kein Duratec Hydrostößel, vielmehr verfügen beide Motoren über einen so wartungsarmen Ventiltrieb, dass Ford diese Motoren als die modernere Lösung im Vergleich zum Hydrostößelprinzip ansieht. Zetec bzw. Duratec haben konstruktionsbedingt Ventilsteuerungen, die - zumindest beim moderneren Duratec HE - ein ganzes Motorleben lang ohne Ventilspieleinstellung klarkommen.

Auch die OEM-Gasfahrzeuge von Ford haben laut Hersteller übrigens KEINE Hydrostößel, sondern bekommen lediglich gehärtete Ventile und Ventilsitze.

Ich glaube, so ganz hat das Ford-Phänomen noch keiner hinreichend erklärt.

Schafft´s einer?

Gruß

Bubenze[Bearbeitet am: 24/5/2005 von Bubenze]

 

____________________

 
Beitrag bearbeiten Reply With Quote

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 24. 5. 2005 um 18:43
Hi,
die Farbe des VDD lässt tatsächlich keine Rückschlüsse zu, ob Hydros oder nicht!!!
Es lässt aber Rückschlüsse auf gehärtete oder nicht gehärtete Ventilsitze zu.
Es ist auch nicht unumstösslich!! Es ist lediglich ´ne Faustformel. Da kann man nur sagen, dass es i.d.R. so ist.

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 49
Registriert: 12. 12. 2004
Status: Offline

  am 24. 5. 2005 um 19:07
Hallo Uwe,

auf Deiner Homepage habe ich einen umgerüsteten 1,8 Duratec HE gesehen. Ein Flashlube-System habe ich auf den Bildern nicht entdeckt. Hast Du es ohne gemacht?
Gruß

Bubenze

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 24. 5. 2005 um 19:15
Nein, der hat eins neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter!!

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 298
Registriert: 4. 1. 2005
Status: Offline

  am 25. 5. 2005 um 04:11
Klärt mich auf!

Meines Wissens kann es seit Einführung von bleifreiem Sprit in Gussköpfen keine ungehärteten Ventilsitze mehr geben, weil die Schmierung nunmal ausbleibt. Die Leichtmetallköpfe brauchten sowas eh seit jeher. Das war seinerzeit ja auch oft der Grund, warum Fahrzeuge mit LM-Köpfen ohne weiteres auf bleifrei umsteigen konnten, die mit den Gussköpfen dem Sprit aber Bleiersatz zugeben mussten.

Was also ist bei den Ford-Motoren nun wirklich anders? Sind deren Sitze lediglich nicht ausreichend gehärtet/gepanzert? Und wenn's so ist, weshalb schmeißt die Ventilsitzringe kein Umrüster raus und ersetzt sie gegen ausreichend gehärtete?

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 25. 5. 2005 um 06:44
quote:
Klärt mich auf!

Was also ist bei den Ford-Motoren nun wirklich anders? Sind deren Sitze lediglich nicht ausreichend gehärtet/gepanzert?

Ja, so isses!!

quote:
Und wenn's so ist, weshalb schmeißt die Ventilsitzringe kein Umrüster raus und ersetzt sie gegen ausreichend gehärtete?

Weils zu teuer ist. Dafür muss der Kopf runter!! Wer soll das bezahlen??

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 49
Registriert: 12. 12. 2004
Status: Offline

  am 26. 5. 2005 um 18:48
Hallo zusammen,

nur noch mal eine vielleicht etwas naive Frage eines fachlichen Laien: Die Sache mit den problematischen Ventilen/Ventilsitzen scheint ja vor allem auf die heißere Verbrennung bei LPG im Vergleich zu Benzin zurückzuführen zu sein.


Nun wird aber doch der ganze Zylinder ohnehin vom Kühlwasser umspült, und die Wassertemperaturpermanent im Cockpit angezeigt. Müsste nicht eine Überhitzung des Systems dann auch hier zu sehen sein, so dass rechtzeitig reagiert werden könnte? Besonnener fahren - umschalten auf Benzin?

Wie gesagt: Vielleicht etwas naiv ;-))

Gruß

Bubenze

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 298
Registriert: 4. 1. 2005
Status: Offline

  am 27. 5. 2005 um 04:51
@ UweHe

Danke für die prompte Antwort.

Wenn die Ventilsitzhärtung für den Benzinbetrieb doch reicht, auf Gas aber nicht, sind wir wieder bei den thermischen Problemen mancher Motoren, verursacht durch die fehlende Innenkühlung bei der Verdampfung des Gases - Verdampfer sei dank.

Natürlich geht kein Umrüster her und verbaut neue Ventilsitzringe (die Frage war auch mehr rhetorisch gemeint), aber genau dann sollte man den Interessenten doch auf die flüssige Einspritztechnik hinweisen, wo die Innenkühlung sogar noch besser als auf Benzin ist. Dann gibt es auch keine Zündkerzenprobleme (Stichwort einpolig) mehr, die ja aus der gleichen Themenecke kommen.

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 27. 5. 2005 um 06:36
@Hawkwind
Netter Versuch.....
Klar, ist eine Möglichkeit. Ein Flash Lube tuts aber auch!!

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 49
Registriert: 12. 12. 2004
Status: Offline

  am 27. 5. 2005 um 16:08
Da ich jetzt das icom jtg System PLUS Flashlube verbauen lassen werde, müsste es ja mit dem Teufel zugehen, wenn die Ventile schlappmachen würden...

Hloffentlich...

Gruß

Bubenze

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Superexperte



Beiträge: 2563
Registriert: 12. 5. 2004
Status: Offline

  am 27. 5. 2005 um 16:17
Da wird nix passieren. Keine Bange!!

CU,

Uwe

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Junior



Beiträge: 230
Registriert: 12. 8. 2004
Status: Offline

  am 27. 5. 2005 um 18:05
quote:
@ UweHe

Danke für die prompte Antwort.

Wenn die Ventilsitzhärtung für den Benzinbetrieb doch reicht, auf Gas aber nicht, sind wir wieder bei den thermischen Problemen mancher Motoren, verursacht durch die fehlende Innenkühlung bei der Verdampfung des Gases - Verdampfer sei dank.

Natürlich geht kein Umrüster her und verbaut neue Ventilsitzringe (die Frage war auch mehr rhetorisch gemeint), aber genau dann sollte man den Interessenten doch auf die flüssige Einspritztechnik hinweisen, wo die Innenkühlung sogar noch besser als auf Benzin ist. Dann gibt es auch keine Zündkerzenprobleme (Stichwort einpolig) mehr, die ja aus der gleichen Themenecke kommen.


Hat nichts mit Verdampfer oder LPI zu tun, nur mit Additieven die es in Autogas nicht gibt. Habe ich schon vorher gesagt.

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 10
Registriert: 31. 5. 2005
Status: Offline

  am 31. 5. 2005 um 07:52
Da bei meinem Focus 1,8l BJ1999 die Ventile nach 100000km erneuert wurden, bin ich jetzt ganz gut im Thema.


Der Motorenbauer (macht auch Gasumrüstungen), der mir von Gascharly empfohlen wurde, hat da mal etwas geforscht.

Der Zetec-Motor hatte im Escort noch Hydrostößel. Mit Einführung des Focus wurde darauf verzichtet, da es beim Escort Probleme mit den Hydros gab.

Leider waren die ersten mechanischen Ventile nicht sonderlich verschleißfest, so dass diese ca. 2000 erneut konstruktiv und metallurgisch überarbeitet wurden. (vermutlich wurde seit dem ein silberner Ventildeckel verbaut).
Die Ventile seit 2000 sind baugleich mit den Ventilen des Erdgas-focus (Also keine Panic bei neueren Fofos)

Bei den Ventilsitzen von 1998-2000 sind vor allen die Ventile nicht aber die Ventilsitze betroffen, so dass sich das Drama in Grenzen hält.

Von FlachLube halte ich mittlerweile gar nichts. Ich hatte es eingebaut, und es hat nicht geholfen. Ich habe die Einrichtung ausser Betrieb genommen, da da Zeug teuer ist und mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nichts bringt.

Falls jemand neue Ventile einbauen muss, empfehle ich darauf zu achten, dass Ventile ab 2000 eingebaut werden. Wenn man die Papiere eines 1999er eingibt werden Materialnummern vorgeschlagen, die auf die "alten" Ventile verweisen. Damit wäre dann keinem geholfen.

Grundsätzlich warne ich vor Äusserungen von Gasumrüstern im allgemeinen. So problemlos wie behauptet wird, ist es nicht. Natürlich bekommt man jeden Wagen im Gasbetrieb zum laufen, doch ob das wirklich alles so funktioniert, weiß nur der, der tausende von km mit dem Wagen fährt.

z.B. werden nach und nach die Matrix-Rails ersetzt (nicht nur bei meinem Umrüster), wo doch vor 2 Jahren alles so problemlos war.

Auch positive Kommentare von Gasfahren("alles ganz toll"), die erst 20000km auf Gas gefahren sind, sind nicht ernst zu nehmen. Ich behaupte, dass erst nach min 50000km (Break Even) von "ganz toll" die Rede sein kann.

Ich habe auch nach der Ford Focus-Leidensgeschichte einen weiteren Wagen umrüsten lassen und bin nach wie vor von Autogas überzeugt. Man muss sich nur dessen bewusst sein, dass man immer ein finanzielles Risiko eingeht. (Mal abgesehen von den Nerven)

Ohne den Umrüstern zu nahe tretten zu wollen empfehle ich, ein Autogasfahrzeug bei einem Händler der entsprechenden Marke zu kaufen oder umrüsten zu lassen. Dann gibt es auch nicht die Diskussionen, die ich hatte.
Wer ist schuld? Das Auto (der Motor) oder die Gasanlage?

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 24
Registriert: 7. 1. 2005
Status: Offline

  am 31. 5. 2005 um 10:19
Hallo zusammen,

wenn man in die Lage kommt, die Ventile auswechseln lassen zu müssen, wieviel Kohle wird man denn da so los bei einen 4Zyl. z.B. (nur so als Hausnummer) ?

Alois

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 10
Registriert: 31. 5. 2005
Status: Offline

  am 31. 5. 2005 um 10:48
quote:
Hallo zusammen,

wenn man in die Lage kommt, die Ventile auswechseln lassen zu müssen, wieviel Kohle wird man denn da so los bei einen 4Zyl. z.B. (nur so als Hausnummer) ?

Alois




Vorweg ist folgendes zu sagen.

Dass Ventile wirklich ausgetauscht werden müssen, dürfte äußerst selten auftreten. Ich bezeichne mich als jemanden, der einfach pech gehabt hat. Ausserdem hätte das durchaus auch im ausschließlichen Benzinbetrieb auftreten können. Man kann also nicht pauschal dem Autogas die Schuld geben, zumal der Focus in England als OEM-Fahrzeug mit Autogas verkauft wird.

Bei 4 Zyl. mit 16 Ventilen sind ca. 1500€ fällig. Das hängt aber k vom Verschleißzustand ab. Dabei muss nach dem einlaufen der Ventile ca.5000km das Spiel erneut geprüft und ggf. nachgestellt werden.

Der Fofo 1,8l hat den Nachteil, dass für das Einstellen die Nockenwellen ausgebaut werden müssen. Das ist seht teuer. beim 1,4l und 1,6l ist das nicht notwendig, wenn man das entsprechende Spezialwerkzeug hat.

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 49
Registriert: 12. 12. 2004
Status: Offline

  am 31. 5. 2005 um 17:23
@autogasinside1

Zunächst einmal vielen Dank für die neuen Informationen, ein bisschen mehr Licht ist nun in das schwarzsilberne Ford-Märchen gelangt.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass ein Weltkonzern weiche und harte Teile in Serienfahrzeuge verbaut und diesen Unterschied dann auch noch durch den Zylinderkopfdeckel farblich sichtbar macht. Wozu sollte das auch gut sein?

Wer so etwas behauptet, sollte es WISSEN, denn sonst stiftet er nur heillose Verwirrung unter uns Umrüstwilligen. Und wer zufällig einen silbernen Zylinderkopfdeckel hat, baut nach dem Rat manch eines Umrüsters einfach um und fühlt sich sicher. Trügerische Sicherheit?

Das klingt nun ja bei Dir alles so, als wenn ich mir mit einem 04er Baujahr keine Sorgen machen müsste.

Warum baut Ford aber dann in die OEM CNG-Fahrzeuge gehärtete Ventilsitze und Ventile ein (übrigens geschieht das auch in GB, so dass ich nuicht glaube, dass die Serienbenziner hier andere Motorteile aufweisen, als bei uns)?

Und Du sagst, Flashlube wär nix und Du hast es nachher weggelassen. Vielleicht wäre der Motorschaden mit FlashLube ja verhindert worden und es war gar nicht so klug, es wegzulassen?

Auf jeden Fall freue ich mich darüber, dass die Mär von weichen Ventilen und Ventilsitzen (in alten Threads hieß es sogar stets: silberner Deckel=Hydrostößel) allmählich etwas aufgeklärt wird.

Beste Grüße

Bubenze

 

____________________

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Neuling



Beiträge: 10
Registriert: 31. 5. 2005
Status: Offline

  am 1. 6. 2005 um 06:10
[quote
Und Du sagst, Flashlube wär nix und Du hast es nachher weggelassen. Vielleicht wäre der Motorschaden mit FlashLube ja verhindert worden und es war gar nicht so klug, es wegzulassen?



Ich bin mit Flashlube gefahren, bis die Ventile trotzdem verschlissen waren. Mit Einbau der neuen Ventile habe ich das FlashLube-Ventil einfach zugedreht, weil ich daran nicht mehr glaube.

Die CNG-Fofos haben meines Wissens die gleichen Ventile verbaut wie die Fofos ab 2000.
Statt nach 150000km wird beim CNG alle 60000km das Ventilspiel gepfüft und ggf. nachgestellt. Das spricht doch ebenfalls dafür, dass die Ventile die gleichen sind.[Bearbeitet am: 1/6/2005 von autogasinside1]

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen
New Topic    Reply


Based on XForum by Trollix
original script by XMB

Das Forum wurde in 0.1287129 Sekunden geladen.

Autoteile-Meile.de reifendirekt.de Markenreifen, Felgen und Kompletträder bis zu 25% günstiger bei reifen.com! www.directline.de autobewertung



Firmen- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Alle Logos und Handelsmarken sind Eigentum ihrer gesetzlichen Besitzer. Die Artikel und Kommentare sowie Forenbeiträge sind Eigentum der Autoren und von Autogas-Einbau-Umbau.de, der Rest ausschließlich © 2001 - 2024 by Autogas im Auto: Autogas-Portal: Einbau, Umbau u.m.. Sie können die Schlagzeilen der neuesten Artikel mittels der backend.php oder ultramode.txt direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Wir betonen ausdrücklich, daß Auto-Portal @ Autogas keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/ oder auf die Inhalte aller gelinkten Seiten hat und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Homepage. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen etwaige Banner, Buttons, Foren- und Chatbeiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung

Diese Homepage wurde vom Internet - & Suchmaschinenoptimierung - Service COMPLEX Berlin vor allem mit Hilfe von PHP-Nuke erstellt. PHPNuke ist eine OpenSource Software unter der GNU/GPL Lizenz. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL und PHP (Stichwort: LAMP) genutzt.

Open Source Projekte: Open-Source-Software-Guide.de, Open-Source-Shop-Systeme.de, PHPNuke-Service.de, Drupal-Point.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, SEO-ez-Publish.de.

Made by COMPLEX-Berlin: Portal rund um die Themen Autogas & LPG / Liquefied Petroleum Gas & Flüssiggas - Auto & Autogas Einbau / Umbau - Autos mit Autogas !

Autogas Forum: LPG / Flüssiggas