Autogas / Flüssiggas / LPG News! Autogas / LPG News & Infos Autogas / Flüssiggas / LPG Forum! Autogas Forum Autogas / Flüssiggas / LPG Klein-Anzeigen! Autogas / Kfz Kleinanzeigen Autogas / Flüssiggas / LPG Videos! Autogas Videos Autogas / Flüssiggas / LPG Web-Links ! Autogas / Kfz Web-Links Autogas / Flüssiggas / LPG Tankstellen ! Autogas Tankstellen Autogas / Flüssiggas / LPG - Werkstätten ! Autogas Werkstätten

 Autogas-Einbau-Umbau.de: Rund um Autogas / LPG - die Benzin- & Diesel-Alternative! 

Suche auf Autogas-Einbau-Umbau.de:  
 Home     Anmelden  oder   Einloggen     Autogas-Chat        Private Nachricht senden        Online-Schnäppchen für's Auto       
Interessante News
Infos & Tipps @
Autogas-E-U.de:
BERLINER MORGENPOST
Landwirtschaft im Reformstau - Kürzungen bei Kfz-Steuer und ...
Den Wandel vollziehen und selbst Teil davon werden !
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.: Die Versorgung mit Flüssi ...
Verbändeallianz Grain Club
Der Russland-Ukraine-Krieg hat globale Auswirkungen auf die ...
Autofenster
Bessere Perfomance auf vier Rädern - so geht es!
http://www.autogas-einbau-umbau.de Online @ Autogas / LPG:
Zur Zeit sind 175 Besucher, d.h. 175 Gäste und 0 Mitglied(er), bei
Autogas-Einbau-Umbau.de online.
Heute neu:36
Gestern neu:18
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, ein persönliches Seiten-Design einstellen und viele weitere zusätzliche Features dieser Seite nutzen!

http://www.autogas-einbau-umbau.de Hauptmenü @ Autogas-Portal
Autogas Portal Autogas - Forum
· Auto - Typen
· Anlagen - Hersteller
· alle Themen...

Auto-Gas Portal Autogas - Infos
· Was ist Autogas?
· Vorteile für Nutzer
· Autogas - Anlagen
· Autogas und Umwelt
· Autogas - Kalkulator
· Autogas / LPG News & Infos

Auto-Gas Portal Autogas - Verzeichnisse
· Autogas - Tankstellen
· Autogas - Werkstätten
· Auto & Autogas - WebLinks

Autogas PortalAutogas - Services
· Auto(gas) Bilder - Galerie
· Tickets bestellen (GetGo)
· Online-Kfz-Shops
· Online - Schnäppchen
· Auto - / Kfz - Termine
· Hangman Autogas Spiel
· Browsergames spielen
· Autogas - Kleinanzeigen

Autogas Portal Auto - Rechner
· Autogas - Rechner
· Bussgeld - Rechner
· Versicherungs - Rechner

Autog-Gas Portal Redaktionelles
· Autogas- / LPG - News Archiv
· Alle News-Schwerpunkte
· Alle Autogas-Stichwörter
· Top 10 @ Autogas / LPG
· Web Tipps & Infos
· Web Actions & Promotions
· Suche @ Autogas - Portal

Autogas Portal Autogas-Portal Interaktiv
· Log-In @ Autogas / LPG
· Mein Account
· Frage stellen
· Beitrag schreiben
· Tankstelle melden
· Web-Link eintragen
· Werkstatt eintragen
· Tankstelle eintragen
· Auto(gas)-Bild hochladen
· Kleinanzeige aufgeben
· Auto Termin melden
· Kontakt @ Autogas / LPG
· Feedback @ Autogas / LPG
· Seite Weiterempfehlen
· Private Nachricht senden
· Log-Out @ Autogas / LPG
· Account löschen

Auto-Gas-portal Autogas-Portal Community
· Autogas Portal Mitglieder
· Autogas Portal Gästebuch
· Newsletter
· Autogas-Chat

Autogas Portal Autogas-Portal Information
· FAQ/ Hilfe@ Autogas / LPG
· Impressum @ Autogas / LPG
· AGB @ Autogas / LPG

Autogas Portal Autogas-Portal Marketing
· Seiten Statistiken
· Werbung auf der Seite

Autogas Portal Accounts
· Twitter
· google+

http://www.autogas-einbau-umbau.de Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Messen
Veranstaltungen
Konzerte
Treffen
Rallye / Rundfahrt
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Werbung
Gratisland.de - Gratisproben, Free-SMS und mehr Sparkassen DirektVersicherung

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Web - Tipps
ost-nachrichten.de parteien-news.de

http://www.autogas-einbau-umbau.de SEO Wettbewerb RankensteinSEO
Domain: SEO Wettbewerb RankensteinSEO

http://www.autogas-einbau-umbau.de RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO


Autogas Forum: LPG / Flüssiggas
Nicht eingeloggt

Antworten
Icon:


Beitrag:
HTML ist Aus
Smilies sind An
BB Code ist An
[img] Code is An
                           

Smileys ausschalten ?
Benutze Signatur ?
Schalte BBCode aus ?
Möechtest Du per EMail von Antworten benachrichtigt werden ?

Themen-Übersicht


am 17. 1. 2005 um 12:54

wer einen kleinen effizienten motor hat, der evtl. nicht gut "eingepackt" ist im motorraum uns wo der verdampfer ungünstig angeschlossen ist am heizkreislauf, kann schon probleme mit keinem schnellen umschalten der gasanlage bekommen, erst recht, wenn vom haus gleich auf landstrasse gegangen wird und nicht erst in der stadt rumgegurkt wird ...

da hilft nur, die umschalttemperatur runtersetzen und vor allem ein wenig gehirnschmalz von umrüster, wo man den verdampfer am besten anschliesst, damit ihn schnell das warme kühlwasser durchströmt...




am 17. 1. 2005 um 12:19

@audi-gibt-omegas

Habe heute früh bei -4 Grad direkt auf Gas getet. Ohne Zündaussetzer oder das er vieleicht unrund läuft oder leistung fehlt.

Gruß feo99




Icon depicting mood of post am 13. 1. 2005 um 13:33

es gibt doch eine ganze Latte Venturi´s hier.
oder die seki´s halten sich mehr zurück. Offenbar bin ich mit der Landi´s Omegas der schnellste Gasumschalter im Board. Selbst bei -8 Grad hat es nicht länger als 30 sec. gedauert. Also Umschaltung erst nach 4 km find ich unnormal.
Bin ja mal auf nächste Woche bei richtigem Frost gespannt, wie´s läuft.




am 12. 1. 2005 um 17:19

Werde ich dann mal ausprobieren! Danke für die reichlichen Tips.

feo99




am 12. 1. 2005 um 16:22

Hallo feo99 !!!

Ich habe Landirenco -Venturi LCS A/1 im meinem Opel .
Mein Umrüster wollte am Anfang bei mir auch Umschaltung auf Gas nach Temperatur einstellen (40 Grad).
Ich habe vier Kilometer zur Arbeit. Deswegen hatte ich Angst, dass ich die ganze Strecke zur Arbeit auf Benzin fahre, da das Auto nicht warm genug wird. Wir haben uns dann geeinigt auf temperaturabhängige Umschaltung zu verzichten, weil gerade bei Venturi-Anlagen besteht die Möglich auch bei kaltem Motor sofort auf Gas um zu stellen.
Wenn ich kurz Gas gebe (über 2000 Umdrehungen/Minute), schaltet die Anlage sofort auf Gas um.
Die ersten 200 m bei Temperaturen um minus 5 - minus 8 Grad fahre ich bis 2500 Umdrehungen. Dann volle Pulle voran.




am 12. 1. 2005 um 16:21

Wie Gascharly schon sagte, bei Venturi ist das nicht so dramatisch. Ich würd es mal ausprobieren. So einstellen, wie die Anlage bei kaltem Motor am besten läuft.
Mein Tip: nicht unter 15-20°C, aber wie gesagt, mal testen.

CU,

Uwe




am 12. 1. 2005 um 16:04

Was denkst du denn, was das Minimum ist. Bekomme morgen mein Interface und würde mich dann mal mit der Einstellung befassen.

feo99
[Bearbeitet am: 12/1/2005 von feo99]




am 12. 1. 2005 um 15:20

Normalerweise ist das bei Venturi kein Problem, obwohl der Hersteller, aus mir unbekannten Gründen, eher davon abrät.

CU,

Uwe




am 12. 1. 2005 um 14:49

@uwehe

Danke dir. Die ist bei mir glaube ich auf 25 Grad eingestellt. Kann man die Temperatur erfahrungsgemäß noch weiter runter stellen, wenn die BRC nicht mal Temperaturabhängig ist?

Gruß feo99




am 12. 1. 2005 um 14:19

Ja, hat sie. Die Umschalttemperatur ist sogar einstellbar.

CU,

Uwe




am 12. 1. 2005 um 14:15

@alle

Kann mir da jemand was zur Venturi von Landirenzo sagen? Meines Wissens funktioniert die mit Temperaturfühler.

Gruß feo99




am 12. 1. 2005 um 12:33

BRC ist ein Gasanlagenhersteller, dessen Anlagen ich verbaue.
Wie sich das mit der Landi verhält weiß ich aus dem Stegreif nicht.
Gruß Gascharly




am 12. 1. 2005 um 12:00

@gascharly

Wieso tut sie es dann nicht? Ist BRC jetzt nen Hersteller? Habe eine Landirenzo mit Steuergarät LCS A/1 drin!

feo99




am 12. 1. 2005 um 11:47

@ ipritzikat,
das gilt schon für Multipoint und Sequentanlagen, da hier der Gasniederdruckbereich sehr klein ist. Bei einer Ventury ist der Niederdruckbereich um vielfaches größer und das Gas hat hier mehr gelegenheit auch unter niedrigen Temperaturen zu verdampfen.

@ feo,
es ist richtig daß du auf Benzin ten sollst, da im Startbetrieb die Bagfiregefahr am Größten ist, aber wenn der läuft kann der sofort umschalten. Respektive bei BRC giebt es keinen Temperaturanschluß bei der Ventury, der wird hier auch nicht gebraucht.
Gruß Gascharly




am 12. 1. 2005 um 11:22

@gascharly

Meines Wissens ist meine Venturi auf 25 Grad Kühlwassertemteratur und 200 U/min eingestellt. Und wenn ich nen Kaltt habe und dann gleich mal auf über 200 und wieder zurück, schaltet die auch nicht, erst ab einer gewissen Temperatur (denke ich und hat man mir so beim Einbau erklärt).

Gruß feo99




am 12. 1. 2005 um 10:22

echt? Aber wenn der Vergaser zu kalt ist, kann es doch Probleme geben... ruckliger Motor etc....
Mir hat man bei Fa. Jaeger gesagt, ich sollte lieber nicht bei kaltem Motor auf Gas ten, Gefahr von Backfire ist höher...




am 12. 1. 2005 um 10:19

@ fea99
die Ventury schaltet nicht temperaturabhängig, die kann auch bei Minusgraden auf Gas getet werden. Einfach die Motordrehzahl über den im Gassteuergerät hinterlegten Wert anheben und dann schaltet der im Schubbetrieb um.
Gruß Gascharly




am 12. 1. 2005 um 10:09

Hallo!

Ich habe eine Venbturi in meinem T4. Diese schaltet bei -10 Grad nach ca 1,5 bis 1,8 km auf Gas um. Bei den Temperaturen wie heute dauert es keinen Kilometer. Wenn ich da so manchen Bericht lese, kann ich ja ziemlich zufrieden sein. Oder ist das immernoch zu lange Benzinphase?

Bin über tips dankbar!


Gruß feo99


Läuft aber rund, wenn er umgeschaltet hat!
Das Problem mit der Leerlaufdrehzahl krieg ich auch noch in den Griff.[Bearbeitet am: 12/1/2005 von feo99]




am 12. 1. 2005 um 06:30

Habe tartarinianlage im sonata 2,7 motor geht bei minusgraden beim umschalten von benzin auf gas aus.musslänger ca 2-3min mit benzin fahren dann setzt er stottern ein .auch bei warmen motor geht
er manchmal beim runterschalten in kurven,einfahrten
u ä .aus.beim automatischen umschalten von benzin
auf gas gibt es jedesmal einen heftigen ruck so als ob der motor blockiert.

Rochi




am 22. 12. 2004 um 00:01

Hi,

also das enibauen des Dämmfilzes hat null gebracht.Es scheint doch keine Vereisung zu sein.
Gastemperatur ist bei ca 30 Grad im Moment bei den Aussentemperaturen.
Das Ruckeln tritt auch nur zwischen 1800-3400 Umin auf,auch wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
Das Anfetten bzw Abmagern in dem Bereich bringt überhaupt nichts,das Ruckeln wird nicht besser und nicht schlechter.
Was mir aufgefallen ist,das es mal für 10 Km weg war nachdem ich ihm mal richtig vor die Platte getreten habe.
Als ob zeitweise hier und da mal ein Ventil klemmt oder klebt im Rail.
Bei einer Vereisung würde der Motor wohl kaum bei einer etwas höheren stellung des Gaspedals
wieder laufen,oder??
Ist da was bekannt das die Landi Renzo Ventile zum ausfallen neigen?
Hier schreibt kaum einer welche Ventile verbaut sind aber es wäre gut mal zu wissen ob die ganzen Problem Landi Renzos die grossen Ventile haben und die Anlagen die laufen mit Matrix bestückt sind.

Gruss
D.S.




am 21. 12. 2004 um 20:43

HUHU
Also ich habe nen VW-Bus T3 mit Stargas Anlage und nen BMW 525i mit Stargas
Beim Bus gibt es kein ruckeln. Egal welche Lebenslage. Umschalttemperatur beim Bus 40 Grad.
Beim BMW hab ich ne Umschalttemperatur von 50 Grad und bei den Temperaturen jetzt etwas weiter unter 0 hab ich nach dem Umschalten noch 2-3 kleine Ruckler beim Gasgeben.
Aber das ist dann nach ein paar 100 metern auch weg.
Tritt auch nicht immer auf.
Aber sonst bin ich mit der Stargas zufrieden.

Nur im Sommer wünschte ich mir die Möglichkeit auf GAs zu ten..

Und was ich noch dumm finde an der Stargas:

Bei den alten Anlagen konnte man einstellen wann die Anlage Umschaltet. Wenn man 1 mal über 2000U/min war und dann die Drahzahl absank.
Bei den neueren Anlagen schaltet die aber um wenn die Tamperatur erreicht ist egal bei welcher Drehzahl auch unter Last.
Das kann gerade unter Last einen deutlichen Ruckler hervorrufen.
Kann schon nerven.




am 21. 12. 2004 um 19:54

Von meinem Umrüster wurden narrensichere Parameter eingestellt. 20° Kühlmitteltemperatur im Verdampfer. D.h. ich brauche mir keine Gedanken machen, der Wagen schaltet mit einem winzigen Ruck um und läuft dann 100%, kein Ruckeln nichts. Ein Umschalten dann wieder auf Benzin passiert nur bei leerem Gastank.

Ruckeln kann ich nur erzeugen, wenn ich bei den jetzigen Minustemperaturen morgens manuell zu früh auf Gas umschalte. Meine Erfahrungswerte - grobe Richtwerte:
Nacht : - 3 Grad, Morgens Direktt auf Gas funktioniert nicht, mit Benzin ca. 1 km fahren, dann manuell umschalten, Grenzphase, mal ruckelts, mal klappts,
ab ca. 2 km keine Probleme,
der Anlagenautomatismus würde ca. bei 3 km anfangen, evtl. sogar etwas länger.




am 21. 12. 2004 um 19:40

In den letzten 2 Tagen bei -8° bin ich fast 5km gefahren bevor meine Stargas PolarIS auf Gasbetrieb umgeschaltet hat. Eigendlich ist das schon zulang finde ich, werde das noch weiter beobachten.




am 21. 12. 2004 um 19:29

Hallo alle miteinander,
ich hatte heute morgen das Problem (-5°C) das ich meine Stargas Anlage heute manuell umgeschaltet habe und mir ging der Motor aus _._.___ (bin ca. 3Km gefahren mit Ampel) das hat mich heute doch wieder k aufgeregt ich habe mir jetzt sowieso schon angewöhnt bei kleiner 5°C Manuel umzuschalten weil da wo ich jeden Morgen lang fahre geht’s nur Berg auf und das geht gar nicht das das Auto den Berg hoch ruckelt (meistens wenn er bei kalten Temperaturen selbstständig umschaltet) ich hab mir schon gedacht das das nicht so toll für den Motor ist nur heute ist mir das Auto ja ausgegangen ich habe mich dann wieder gefragt wann ist er denn nun richtig warm nach 5 km hat er geruckelt und geklackt (ich nehme mal an die Gasanlage hat immer umgeschaltet Benzin Gas usw. und wenn man gas gegeben hat… ach das ging auch nicht nur gerucket) also bin ich heute mit Benzin gefahren, was soll’s. Da ich heute mit wachsender Begeisterung die Temperaturanzeige beobachtet habe ist mir aufgefallen das sie heute k geschwankt hat (leider stehen bei meiner anzeige keine Temperaturen dran aber ich denke mal immer zwischen 60 bis 90 Grad komisch. Hat jemand einen Tipp was ich machen kann damit mir so was nicht noch mal passiert das es ruckelt oder das mir gar der Motor verreckt (ich habe seit September die Gasanlage drin). Was mich wiederum stutzig gemacht hat ist, das kommt aber nur selten vor, dass wenn der umschaltet bei über 6 °C das es ruckt bzw. einen Drehzahlabfall von 500 bis 700rpm gibt also so als hätte man die Kupplung schnipsen lassen aber dann ist alles i.o. woran liegt das ist das normal oder bin ich zu empfindlich?????? Für mich ist es jeden morgen ein Abenteuer wenn ich ins Auto steige, ich frage mich immer „was macht er heute mit mir :-( „

H.T.




am 21. 12. 2004 um 12:02

ein kaltlaufregler magert ja mit absicht das gemisch ab, damit es heisser verbrennt undd er motor schneller warm wird, so gesehen ist ein zu mageres gemisch eher im schon warmen zustand des motors gefährlich...




am 21. 12. 2004 um 11:00

Hmmm, kann ich auf die Ferne natürlich sehr wenig zu sagen. Aber auch wenn er nicht ruckelt kann er zu mager sein. Müsste aber mal gemessen werden.

CU,

Uwe




am 21. 12. 2004 um 10:53

Naja, in der Kaltlaufphase fahre ich eh nicht mit mehr als 2500 rpm. Der Leerlauf ist in kaltem Zustand 1a, ich kann vollgas geben, aber eben nicht abrupt. Dann "verschluckt" er sich. Bei meinem Auto ist es bekannt das es nur sehr sehr langsam warm wird. Bei mir kommt auch frühestens nach 5 Minuten erst ein lauwarmes Lüftchen durch die Lüftung. Hmm, also dass der Motor schaden nehmen kann macht mich nervös. Aber 2500 rpm sind an und für sich ja selbt bei einer leicht erhöhten Temperatur nicht bedenklich oder? Er ruckelt ja nicht ständig sondern nur auf Provakation. [Bearbeitet am: 21/12/2004 von Hans]




am 21. 12. 2004 um 08:45

Hallo,
zu "mageres" Gemisch bedeutet entweder zu wenig Kraftstoff oder zu viel Luft. Mehr Luft lässt aber die Verbrennungstemperatur ansteigen. Ist also auf lange Sicht nicht besonders gut für den Motor. Sollte also behoben werden.
Wenn es zu lange dauert, bis die Anlage umschaltet, wird möglicherweise ein falsch angeschlossener Verdampfer schuld sein, wie pingelchen schon sagte. In Ordnung bringen lassen, sonst könnte der Verdampfer Schaden nehmen.

CU,

Uwe




am 21. 12. 2004 um 07:45

Hallo, ich habe ienen Honda Legend 3,2 mit LandiRenzo Omegas. Meiner schaltet eigentlich recht schnell um, nach ein paar hundert Metern, oder wenn es kälter ist nach max. 1 Kilometer. Wenn er steht und keinen kalten Fahrtwind bekommt sogar noch schneller. Heute bei -10Grad hab isch einen anderen Wagen Starthilfe gegeben, und da hat er nach ca 1 Minute im Stand umgeschaltet.

Wenn er grad umgeschaltet hat und noch kalt ist ruckelt er zwar nicht, aber wenn der im Standgas läuft und man gibt Gas "verschluckt" er sich erstmal bevor er Gas annimmt. Hält man ihn über 1500rpm läuft er einwandfrei. Also kann es doch nicht am mangelnden Gasnachschub liegen oder? Was kann das sein? Läuft er vielleicht zu mager oder zu fett oder sowas?




am 21. 12. 2004 um 06:15

Hi
alos ich muß mit meiner OMEGAS auch rund
2 km fahren (40° C) schade um das viele Startbenzin, aber dann läuft er
wie ne eins ohne murren.
(ohne Standheizung, aber wer macht das schon?)

@ Hans
bin schon überrascht dass Du mit Deiner POLARIS länger brauchst als ich mit meiner OMEGAS (vor allem bei 25 ° Umschalttemperatur), dachte immer die OMEGAS hat die längste Benzinphase.
Auch wenn Du 6 Zylinder hast, kann Dein
innerer Kühlkreislauf nicht viel größer sein als bei mir.

@Xantiagas
Es wundert mich dass Deine OMEGAS ruckelt,
meine schnurrt
Stimmen die programmierbaren Werte

P.S. Es gibt im Winter nichts schöneres als eine funktionierende Standheizung !

Gruß MPV[Bearbeitet am: 21/12/2004 von MPV]




am 21. 12. 2004 um 01:14

Hi ihr Temperaturgeplagten,

schön das wir alle im selben Boot sitzen,ich dachte ich wäre der Einzige bei dem es ruckelt.
Also meine Omegas schaltet bei 40 Grad (ca 2 km)um und läuft dann eigentlich ganz ordentlich.
Nur wenn es unter +3 ist dann fängt er an rum zu zicken.
Was bei mir sehr schlecht gelöst ist,ist das dieses Rail direkt im Kaltluftstrom unter der Motorhaube sitzt.
Ich kann 40 km am stück fahren und der Verdampfer hat dann ca 65 Grad aber das Rail vielleicht etwas über 30.
Da es für das Landi Rail noch keine Heizung gibt, versuche ich das Teil mal in Dämmfilz einzupacken um den Luftstrom etwas abzuleiten.
Es kann eigentlich nur Vereisung sein weil wenn ich nach den besagten 40 km nach hause komme und es hat ordentlich geruckelt,habe ich auch leichte Aussetzer im Leerlauf.
Dann lass ich das Auto ne halbe Stunde stehen (dann ist das Rail auch warm) und dann läuft er wieder rund.
Ab +5 grad läuft er problemlos und der Mehrverbrauch hat sich bei +5% oder weniger eingependelt.
Ich muss dazu sagen das wir jetzt eine Tankstelle haben die nur noch 60:40 verkauft.
Vorher war der verbrauch auch bei +25% bei dem 97:3 oder was die auch vorher hatten.

Gruss

Xantiagas

@Hans:Aussetzer,ruckeln oder gezwungenes Leitfüssiges fahren deuten immer auf mageres Gemisch hin und ist auf keinen Fall zu empfehlen.
Je schlechter der Motor bei kaltem auf Gas läuft desto mehr schaden nimmt er in sich auf, also wäre ich mit der Temperatur vorsichtig.Wenn Du es auf dem Laptop sehen kannst das er trotz kaltem gas noch sein fettes Gemisch bekommt ist es i.o aber ansonsten ist es völlig daneben was Du vor hast mit dem runter stellen.[Bearbeitet am: 21/12/2004 von Xantiagas]




am 21. 12. 2004 um 00:32

Hallo, ich habe eine Stargas PolarIS vollsequentiell in einem Mazda Xedos 6 2.0 V6 drin. Die Anlage ist engegen Empfehlung auf 25 Grad statt 40 Grad Umschalttemperatur auf meinen Willen hin konfiguriert. Der Wagen braucht bei diesen eisigen Temperaturen locker 3-4 Kilometer bis er auf Gas umgeschaltet hat. Wenn er dann auf Gas läuft dann muss man etwas vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen da er sonst ruckelt. Im normalen "mitschwimmen" macht sich das Problem kaum bemerkbar. Wenn man halt mal spontan das Gas abrupt voll durchdrückt dann meckert er. Leistung kommt, aber erher verzögert mit einfühlsam getretenem Gaspedal. Normales fahren, mitschwimmen ist mit 25 Grad kein Problem. Ab 50-60 Grad läuft er wie ein Bienchen. Bei um die 25 Grad reagiert die Gasannahme etwas zögerlich und er ruckelt. Ist das ruckeln schädlich für den Motor, die Zündkerzen, die Zündlanlage? Bin am überlegen experimentell mal 15 Grad auszuprobieren wenn es denn rein technisch gesehen kein Risiko ist, denn die 3 Kilometer frühs auf Benzin sind mir irgendwie 3 Kilometer zu viel. Da nehme ich doch mal kurzwelig bissl ruckeln in Kauf wenn es denn keinen Schaden verursacht?????? [Bearbeitet am: 21/12/2004 von Hans]




am 21. 12. 2004 um 00:18

Tja, um mich meinen Vorrednern anzuschließen. Auch ich schalte mit meinem Venturi System sofort ab 2000 U/min um. Hatte bisher keine Probleme. Es ist aber mein erster Winter.




am 20. 12. 2004 um 23:05

Mann, da habe ich es ja wirklich Saugut!
Nach 5 Minuten Standheizung (oder auch schon eher) tet er morgens gleich auf Gas! Und sonst auch spätestens nach ca. 1 km bis jetzt.
Ruckeln oder Unrundheiten kaum zu spüren.


Nur der Mehrverbrauch ist noch bei ca. 35%...




am 20. 12. 2004 um 21:07

kommt auf die angeforderte motorleistung und die verdampfergrösse an (und natürlich, wo der verdampfer angeschlossen ist bzw. ob er gut durchspült wird, bei manchen klemmt das dingen irgendwo im motorraum rum und hat dank dünner leitungen und falschen anschluss fast keine wasserbewegung... dann macht der verdampfer natürlich schnell dicht und der motor kiregt nicht genügend gas bzw. gasdruck und ende




am 20. 12. 2004 um 20:51

Hallo !!!!
Ich habe auch wie Kalle Landi Renzo - Venturi
und Heute bei - 6 Grad nach dem Anlasen von Motor ,nach ca 10 Sekunden auf Gas Umgeschaltet - jezt kommt Werbung von VW - und er läuft ,er läuft , er läüft und wen ich ihm nicht ausschalte wird er weiter laufen.
Bei meinem Wagen findet der Umschaltung auf Gas statt wen ich 2000 U/Min überschreite

Gruss gasjosef




am 20. 12. 2004 um 20:34

Hallo,

anscheinend habe ich es günstig getroffen. Ich habe eine Landi Renzo IGSystem Anlage in meinem Ford Explorer.
Selbst bei - 7 ° schaltet die Anlage spätestens nach 1,5 km auf Gas und läuft vollkommen problemlos.

Gruß kalle




am 20. 12. 2004 um 20:22

Also ein Problem ist es eigentlich nicht für mich. Es ging mir nur darum ob ihr auch die efahrungen habt. Und bei meinen Auto dauert es ein paar Kilometer bis er auf 50Grad ist. Normalerweise schaltet die Anlage Automatisch ab 20Grad und 50s um.

MFG
Christian




am 20. 12. 2004 um 20:22

dann bekommt dein verdampfer scheinbar zuwenig wärme, je nach anschlussart können ja beim verdampfer noch ganz andere temperaturen herschen (kühler fahrtwind, geringe leitungsströmung und somit eine deutlich andere temp. als beim thermostat)... unsere omegas schaltet grundsätzlich erst ab 70°C um, so gesehen hast du ja noch "glück" und musst nicht all zu lang auf benzin fahren

auf jeden fall ist das ruckeln mit vorsicht zu gniessen, denn unter umständen ist das gemisch dann zu mager und macht dir den brennraum irgendwann kaputt oder eben zündaussetzer und kraftstoffverbrennung im kat = katzerstörung, oder klopfen und somit ventil und zylinderkopfverschleisserhöhung!




am 20. 12. 2004 um 20:18

Hallo Christian,
wann, außer beim Losfahren, ist denn die Motortemperatur kleiner als 50 Grad ? Die regelt sich doch sofort zwischen 70 und 90 Grad ein.
Wo also ist dein Problem ?
Gruß Roland.




am 20. 12. 2004 um 20:03

Hallo

Muß bei diesen Temparaturen (-5Grad) manuel auf Gas umstellen. Wenn meine Motortemparatur kleiner als 50Grad ist läuft der Motor sehr unrund und stottert beim fahren aber ab 50Grad ist wieder alles OK.
Habt ihr das auch?

Gruß
Christian



Based on XForum by Trollix
original script by XMB

Das Forum wurde in 0.0752490 Sekunden geladen.

Autoteile-Meile.de reifendirekt.de Markenreifen, Felgen und Kompletträder bis zu 25% günstiger bei reifen.com! www.directline.de autobewertung



Firmen- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Alle Logos und Handelsmarken sind Eigentum ihrer gesetzlichen Besitzer. Die Artikel und Kommentare sowie Forenbeiträge sind Eigentum der Autoren und von Autogas-Einbau-Umbau.de, der Rest ausschließlich © 2001 - 2024 by Autogas im Auto: Autogas-Portal: Einbau, Umbau u.m.. Sie können die Schlagzeilen der neuesten Artikel mittels der backend.php oder ultramode.txt direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Wir betonen ausdrücklich, daß Auto-Portal @ Autogas keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/ oder auf die Inhalte aller gelinkten Seiten hat und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Homepage. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen etwaige Banner, Buttons, Foren- und Chatbeiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung

Diese Homepage wurde vom Internet - & Suchmaschinenoptimierung - Service COMPLEX Berlin vor allem mit Hilfe von PHP-Nuke erstellt. PHPNuke ist eine OpenSource Software unter der GNU/GPL Lizenz. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL und PHP (Stichwort: LAMP) genutzt.

Open Source Projekte: Open-Source-Software-Guide.de, Open-Source-Shop-Systeme.de, PHPNuke-Service.de, Drupal-Point.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, SEO-ez-Publish.de.

Made by COMPLEX-Berlin: Portal rund um die Themen Autogas & LPG / Liquefied Petroleum Gas & Flüssiggas - Auto & Autogas Einbau / Umbau - Autos mit Autogas !

Autogas Forum: LPG / Flüssiggas